Der Klassiker "Schöner Wohnen" bekommt einen neuen Anstrich
An allen Ecken und Enden möbelt Gruner + Jahr in diesem Herbst seine Verlagssparte Living auf, um weiter sinkende Anzeigenumsätze so weit wie möglich durch steigende Vertriebs-, Digitalwerbe- und E-Commerce-Erlöse zu kompensieren.
So gönnt sich "Schöner Wohnen" mit der November-Ausgabe, die in dieser Woche erscheint, einen neuen Anstrich. Mehr Erfahrungsberichte, Meinung, Kolumnen, Rubriken und ein überarbeitetes Layout mit zeitungsähnlichen schwarzen Typografien und Icons sollen den Magazincharakter hervorheben und das Heft weniger wie einen Wohnkatalog wirken lassen. Über die Website plant G+J im 1. Halbjahr 2016 auch E-Commerce. Hier will man manche der Marken-Wohnaccessoires, die im Heft präsentiert werden, im eigenen Web-Shop gegen Provision von Herstellern und Händlern verkaufen. Die werbefinanzierte Living-Community Roomido (2013 gestartet) muss dagegen noch auf eine Verlängerung ins E-Commerce warten.
Derweil limitiert der Mindstyle-Titel
"Flow" (Start 2013) die Fremdanzeigen weiterhin auf zehn Seiten pro Heft und erhöht die Preise dafür deutlich – weniger brutto (plus 7 Prozent) als vielmehr netto, durch weniger Rabatte. Und nach dem Ferienbuch bringt "Flow" nun noch ein bewusst anzeigenfreies Achtsamkeitsbuch (Copypreis: 12,95 Euro) sowie im November ein Ausmalbuch in den Handel. Neues auch bei
"Häuser": Das Magazin stellt in der kommenden Woche seinen ersten Ableger "Häuser Spezial" vor; hier geht es ums Leben auf dem Land.
rp Der Klassiker "Schöner Wohnen" bekommt einen neuen Anstrich