So sieht das neue Personaltableau aus: Verlagsgeschäftsführer Frank Stahmer, der letzte seiner Art im Hause, wird wie bekannt für G+J einer von zwei Geschäftsführern der Deutschen Medien-Manufaktur, dem Joint Venture mit dem Landwirtschaftsverlag ("Landlust"), in das G+J unter anderem die Titel "Essen & Trinken" und "Living at Home" einbringt. Zudem übernimmt Stahmer die Verantwortung für alle bei G+J verblieben Food-Marken ("Chefkoch", "Deli") und bleibt zuständig fürs Lizenzgeschäft und die Herstellung.
Mehr Verantwortung für ihre Themensparten ("Communities of Interest", kurz CoI) übernehmen die Publisher. Zugleich wechselt die Mehrzahl von ihnen nach rund drei Jahren zum 1. August in eine andere Sparte. Neuer Publisher der CoI News – und damit auch des Flaggschiffs "Stern" – wird
Alexander von Schwerin, 46. Er folgt auf Wibke Dauletiar, 36, die in Mutterschutz gehen wird.
Iliane Weiß, 44, übernimmt zusätzlich zu ihrer Publisher-Tätigkeit in der CoI Women ("Brigitte") auch noch die CoI People & Fashion ("Gala", "Grazia").
Mehr zum Thema
Joint Venture
Gruner + Jahr und Landwirtschaftsverlag besiegeln Zusammenarbeit
Die Verträge sind unter Dach und Fach: Vom 1. Juli 2016 an sollen die Zeitschriften "Landlust" und "Essen & Trinken" sowie weitere Titel und deren Internetportale unter einem Dach erscheinen.
Deren Publisher Jonas Wolf verlässt G+J nach 12 Jahren laut Verlag auf eigenen Wunsch. "Ich bedauere sehr, dass er sich schon vor der Neuaufstellung des Publisherteams entschieden hat, neue Herausforderungen außerhalb von G+J zu suchen", sagt Schäfer. Wer will, darf vor allem Iliane Weiß, aber auch von Schwerin als
Gewinner der Rochaden sehen.
Neuer Publisher der CoI Wissen ("P.M.") wird
Gerd Brüne, 59.
Matthias Frei, 45, verantwortet die CoI Living ("Schöner Wohnen").
Astrid Hamer, 38, wechselt als Publisher zur CoI Food und berichtet damit an Stahmer. Die CoI Family ("Eltern") leitet
Bernd Hellermann, 36.
Simon Kretschmer, 42, bleibt Publisher der CoI Wirtschaft & Special Interest ("Capital", "11 Freunde"). "Der Jobwechsel ist Programm", sagt G+J-Produktchef Schäfer: "Zu einem beweglichen und kreativen Gruner + Jahr gehören agile Strukturen."
Der zweite Teil der Geschichte: Der Verlag spart sich eine Führungsebene. Spätestens
nach dem Wechsel des früheren Verlagsgeschäftsführers Soheil Dastyari an der Spitze des Content-Marketing-Riesen Territory durfte man entsprechende interne Umbauten und
Verschlankungen erwarten. Und nun ist offiziell: Seine Position wird nicht nachbesetzt.
rp