Der Internetkonzern hat auf der Grundlage von Daten seiner Tochter Doubleclick aktuelle Zahlen zum Stand der programmatischen Videowerbung zwischen dem 4. Quartal 2014 und dem 4. Quartal 2015 veröffentlicht. So stiegen die Impressions aus programmatischer Videowerbung bei Doubleclick um über 540 Prozent. Einen besonders großen Anteil an dem Wachstum haben dabei mobile Endgeräte und Smart-TVs: Die Zahl der ausgelieferten Videoimpressions auf Smartphones stieg um das 33-fache, auf Tablets um das 32-fache und auf Smart-TVs um immerhin 225 Prozent.
Laut Google profitieren dabei sowohl die Medienunternehmen als auch die Kunden von Programmatic Ads: Die Einnahmen von TV- und Medienunternehmen aus programmatischer Videowerbung stiegen in diesem Zeitraum um 553 Prozent. 85 der 100 wichtigsten Werbungtreibenden haben laut Google bei Doubleclick programmatische Videowerbung gekauft. 23 Prozent hätten im vergangenen Jahr zum ersten Mal auf automatisierte Bewegtbildwerbung gesetzt. Die Präsentation zu der Studie
gibt es hier.
dh