Bild.de berichtet von der Bombendrohung bei "Germany's next Topmodel"
Das Finale der ProSieben-Show "Germany's next Topmodel" ist am Donnerstagabend kurz nach 21.30 Uhr unterbrochen worden - die knapp 10.000 Zuschauer wurden angewiesen, die SAP Arena in Mannheim zu verlassen. Ein Hallensprecher nannte technische Probleme als Grund. Am späteren Abend bestätigte die Polizei Mannheim dem SWR, dass das Finale wegen einer anonymen Bombendrohung abgebrochen worden sei.
Die Polizei hatte nach eigenen Angaben zunächst keine Kenntnisse von einer Bomendrohung. Die Räumung sei vom Veranstalter angeordnet worden, sagte eine Sprecherin der Deutschen Presse-Agentur kurz nach Anordnung der Hallenräumung.
Daniel Cremer
Vier junge Frauen kämpften im Finale der 10. Staffel um den Titel "Topmodel" 2015. Der Sender unterbrach die Ausstrahlung und sendete ein Alternativprogramm. "Wegen technischer Probleme kann im Moment nicht weiter aus Mannheim gesendet werden", hieß es auf einem Laufband.
Modenbach GNTM
Via Twitter verkündete Pro Sieben kurz nach Abbruch der Übertragung, dass diese am Donnerstag nicht mehr fortgesetzt werde. Derweil twitterte SevenOne-Media-Geschäftsführer Guido Modenbach, dass die Räumung sehr professionell abgewickelt worden sei. "Alles sehr ruhig", so Modenbach auf Twitter.
Über den offiziellen Twitter-Account des Senders bestätigte Pro Sieben gegen 22.30 Uhr, dass es während des Finales von "Germany's next Topmodel" eine Bombendrohung gegeben habe. Auch die Polizei Mannheim hat gegenüber dem SWR entsprechende Informationen
mittlerweile bestätigt.
Pro Sieben GNTM
SWR GNTM
dpa/ire