6,42 Millionen Euro gaben die Unternehmen aus der Branche im Umfeld der von Heidi Klum moderierten Pro-Sieben-Sendung in diesem Jahr bislang aus - und machen damit allein rund ein Viertel der gesamten Werbeaufwendungen aus.
Hinter der Kosmetik- folgt überraschend die Lebensmittelbranche mit Ausgaben in Höhe von 4,33 Millionen Euro, noch vor der Mode, die auf 3,18 Millionen Euro kommt. Das gesamte Brutto-Media-Volumen im Umfeld von "Germany's Next Topmodel" beläuft sich auf rund 24 Millionen Euro und 676 Ausstrahlungen. Ein 30-Sekunden-Spot in dem Umfeld kostet zwischen 44.070 und 81.510 Euro.
Die Top 10 Spender bei "GNTM"
Quelle: XAD
Unter den einzelnen Werbungtreibenden ist
L'Oréal der klare Spitzenreiter. Bei 95 Schaltungen investierte der Konzern 4 Millionen Euro. Am meisten Werbegeld nahm man für die Marken
Garnier (1,1 Millionen Euro),
Maybelline Jade und
New York (je 0,87 Millionen Euro) in die Hand. Auf Platz 2 folgt
Opel, das insgesamt "nur" 0,78 Millionen Euro für die Modelle Adam, Adam Rocks und Corsa einsetzt (40 Ausstrahlungen). Für ihre insgesamt acht Magenta-Eins-Spots gab die Deutsche Telekom 0,63 Millionen aus und landet so auf Rang 3 (siehe Chart oben).
Für die Erhebung hat XAD die gesamten Brutto-Media-Ausgaben während der ersten sieben Folgen der diesjährigen "Germany's Next Topmodel"-Staffel in den Blick genommen. Das Unternehmen trackt dazu mithilfe einer bild- und audiobasierten Videoerkennungstechnologie jeden TV-Werbespot. Die Ausgaben werden auf Grundlage des Codierungsverfahrens der GfK, der Preisindizes der einzelnen Sender und der Länge der Spots berechnet.
tt