Geplante Vermarktungspartnerschaft mit P7S1

München TV droht TV Bayern mit Vertragsaufkündigung

TV Bayern steht weiter unter Druck von Seiten der bayerischen Lokal-TV-Sender
TV Bayern
TV Bayern steht weiter unter Druck von Seiten der bayerischen Lokal-TV-Sender
Die geplante Vermarktungspartnerschaft von Pro Sieben Sat 1 mit TV Bayern, dem Vermarkter der bayerischen Lokal-TV-Sender, erhitzt weiter die Gemüter. München TV, das von TV Bayern vermarktet wird, hat seinen Vermarkter abgemahnt und droht damit, fristlos aus dem Vertrag mit TV Bayern auszusteigen, sollte sich dieses mit P7S1 zusammentun.
Teilen
Hintergrund des Zoffs ist, dass Pro Sieben Sat 1 beim Thema regionale Werbung kräftig auf die Tube drückt. Das Medienunternehmen akquiriert derzeit Partner für Werbekampagnen, die nur in bestimmten Bundesgebieten ausgestrahlt werden. Mit den Kabelnetzbetreibern Unitymedia und Kabel Deutschland konnten bereits Partnerschaften geschlossen werden. In Hessen, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen gibt es Werbekunden.

Und auch in Bayern möchte P7S1 stärker regional werben. Ein Weg, die Zuschauer zu erreichen, soll die Partnerschaft mit TV Bayern sein. Das wiederrum erhofft sich von der Kooperation, "neue Kunden für TV Bayern zu erschließen und regionales Fernsehen in Bayern für den Werbemarkt noch attraktiver zu gestalten", so Geschäftsführer Johannes Muhr bei der Bekanntgabe der anvisierten Vermarktungspartnerschaft.

Einigen bayerischen Lokal-TV-Sendern - München TV, München 2, RTL München Live, Augsburg TV, Allgäu TV und Regio TV Schwaben - stößt dieses Vorhaben jedoch sauer auf. Bereits kurz nach der Erklärung von TV Bayern und P7S1, künftig zusammenarbeiten zu wollen, hagelte es Kritik von den Sendern. Sie befürchten "Irritationen im Werbemarkt, sinkende überregionale Umsätze und weitere Entwicklungsnachteile für die Gattung Lokalfernsehen".

München TV erhöht nun den Druck: Das Vorhaben sei "im Vorfeld nicht mit den vertraglichen Vermarktungspartnern von TV Bayern abgestimmt worden", unterstreicht der Sender und droht damit, den Vertrag mit TV Bayern im Falle eines Vertragsabschlusses mit P7S1 fristlos zu kündigen. "Abgesehen von kartellrechtlichen Bedenken verstößt dieses Vorhaben von TV Bayern in eklatanter Weise gegen den bestehenden Vermarktungsvertrag. TV Bayern ist es als Handelsvertreter nicht gestattet, Konkurrenztätigkeiten aufzunehmen oder zu befördern", sagt München-TV-Geschäftsführer Christoph Winschuh. ire
stats