Gattungsmarketing

Fernsehen feiert sich am World Television Day

Szene aus dem Spot zum World Television Day
World Television Day
Szene aus dem Spot zum World Television Day
Auch Fernsehen hat seinen eigenen Tag. Am 21. November ist World Television Day und die Gattung TV zelebriert dies mit einem 30-sekündigen Spot, der am Samstag weltweit ausgestrahlt wird. In Deutschland machen alle Sender mit und zeigen den Spot in einer hohen Frequenz.
Teilen

World Television Day Spot

Hinter der Kampagne stehen Gattungsorganisationen aus den USA, Kanada, Australien, Asien und europäischen Ländern. In Deutschland ist es Screenforce, ehemals Wirkstoff TV. Die Organisationen wollen mit dem Spot darauf hinweisen, wie wichtig Fernsehen im Leben der Menschen und wie hoch die Reichweite der Gattung ist und damit ihre Bedeutung für den Werbemarkt unterstreichen.

Auch in Deutschland ist die lineare TV-Nutzung verglichen mit der Nutzung von Onlinevideo noch hoch. Bei den 14- bis 29-Jährigen entfallen 74 Prozent der Bewegtbildnutzung auf lineares Fernsehen und 26 Prozent auf Onlinevideo. Die 18- bis 34-Jährigen habe von Januar bis Oktober 2 Stunden 21 Minuten täglich ferngesehen. Bei den älteren Zielgruppen liegt die Nutzung noch höher.

TV erreicht damit auch die sogenannten Millenials, die zur Jahrtausendwende Geborenen. "Für Massenprodukte bleibt reichweitenstarkes TV die Basis für jede Bewegtbildkampagne. Onlinevideos können TV-Kampagnen bei jungen Zielgruppen zwar ergänzen - eine eigenständige Alternative sind sie nicht", empfiehlt daher - wenig überraschend - Screenforce. pap
stats