Tele-5-Chef Kai Blasberg hat "Bock"
Bei der Tonalität hätte man es eigentlich ahnen können: Tele 5 und Sendergeschäftsführer Kai Blasberg stehen hinter dem neuen Magazin "Bock!" von Peter Bulo Böhling - dem selbst ernannten "Gagazin für alle, die Lust auf geilen Scheiß haben",
das im Juni gestartet ist. Das verriet Blasberg HORIZONT Online.
"Bock ist das Grundmotiv von allem, was wir machen", sagt Blasberg, der als Enfant Terrible der TV-Szene gilt und dessen persönlicher Antrieb die große Leidenschaft fürs Fernsehmachen ist. In den vergangenen Jahren hat er auf seinem Sender - auf dem das "Bock!"-Leitmotiv "Geiler Scheiß" schon seit einiger Zeit immer wieder auftaucht - Formate aufgebaut, die Tele 5 mehrere Grimmepreis-Nominierungen beschert hat. Zuletzt im Januar 2016, als der umstrittene Live Talk "Der Klügere kippt nach" mit Hugo Egon Balder, Wigald Boning und Hella von Sinnen eine Nominierung erhielt.
"Bock!" ist ein Magazin über die "Humorigkeiten des Alltags" und ist als Spaßprojekt gestartet. In der ersten Ausgabe sinniert Karl Dall über den eigenen Tod, "Bild"-Herausgeber Kai Diekmann interviewt sich selbst und es gibt - getreu dem Motto "Geiler Scheiß" ein Klohäuschen zum Selbstbasteln für den Schreibtisch. Die Zeitschrift ist ohne vorhegehende Marktforschung und Verlagsriesen als Absender gestartet, hat mit Tele 5 aber eben doch einen Geldgeber im Rücken und muss sich nicht allein über den Kioskvertrieb und Werbung finanzieren, die sich mit der 10.000 Exemplare umfassenden Druckauflage erzielen lassen.
Im Gespräch deutet Blasberg an, dass "Bock!" nur der Auftakt von etwas Größerem ist, verrät aber noch nicht mehr. In den letzten Jahren hat der Sender immer wieder mit aufmerksamkeitsstarken Aktionen von sich reden gemacht. Zuletzt im März, als
Friedrich Liechtenstein für eine Woche die Sendeleitung übernahm. Der Musiker Liechtenstein wurde durch den Edeka-Spot "Supergeil" deutschlandweit bekannt.
Tele 5 gehört zur
Tele München Gruppe von Filmrechtehändler
Herbert Kloiber und setzt im Sendeschema mittlerweile auf einen bunten Spielfilm-Mix, der die Hälfte des Programms ausmacht, darunter zunehmend Ware, die aus dem asiatischen Raum kommt und so in Deutschland auf keinem anderen Sender zu sehen ist.
Der größte Erfolg in Sachen Quote ist die
"Schlefaz"-Reihe: Unter dem Motto "Die schlechtesten Filme aller Zeiten" zeigt Tele 5 Filme wie "Sharknado". Die 4. Staffel mit zwölf Filmen, die von
Oliver Kalkofe und
Peter Rütten präsentiert und vor allem kommentiert werden, ist gerade gestartet. Im Schnitt kommen die Filme auf rund 12.000 Tweets.
pap