Fast im Monatstakt ordnet Gruner + Jahr derzeit sein Portfolio an Tochterunternehmen neu. Nach fünf Akquisitionen und zwei großen Verkäufen ist nun erneut ein Zukauf an der Reihe. Diesmal: Veeseo, ein Technologie-Dienstleister für Performance-Vermarktung in Hamburg.
Einen niedrig achtstelligen Betrag dürfte
Gruner + Jahrs Performance-Restplatzvermarkter Ligatus für die Komplettübernahme von
Veeseo rückwirkend zum 1. April bezahlt haben. Bereits
seit Ende 2013 arbeitet man exklusiv zusammen. Veeseo wertet die Portale seiner Publisher-Kunden (darunter Spiegel Online und Welt Online) und verstärkt nun auch der über 1100 Vermarktungsmandanten von
Ligatus aus, und zwar Artikeltexte mittels Semantik- und Videos mittels Spracherkennungstools. Damit können
Publisher ihren Lesern weitere passende Inhalte empfehlen, so den internen Traffic lenken und die Verweildauer erhöhen.
Bei der
Werbevermarktung wiederum dient die Veeseo-Technologie dazu, auf den Sites der Mandanten passende Inhalte ausfindig zu machen, um daneben gezielt Werbung auszuspielen, die somit mehr
Klicks erzeugen soll, der Performance-Währung schlechthin. Und wenn Publisher als Werbekunden auftreten, können sie sich damit von woanders Reichweite kaufen.
Veeseo ist somit einer jener Spezialisten, die aus der stetig steigenden
Restplatzflut digitalen Werbeinventars vermeintlich etwas bessere Flächen herausfiltern, um Klicks und Werbe-Cents zu steigern. Insofern passt der Deal
zur G+J-Digitalstrategie, zu der die Verstärkung der Werbevermarktung gehört, so Vize-Digitalchef
Arne Wolter. Bis Jahresende will er die Technologie in allen neun europäischen Ländern ausrollen, in denen Ligatus aktiv ist.
Veeseo wird von den Geschäftsführern
Jan Andresen (er hat die Firma 2010 gegründet) und Steven Hofman als eigenständiges Unternehmen in Hamburg weitergeführt. G+J bindet den Neuerwerb bei Ligatus in Köln unter der Führung von
Klaus Ludemann ein. Und wie so oft gilt: Je spezieller das Geschäft, desto länger und englischer seine Bezeichnung. Und je
spezifischer die Nische, desto eher ist man dort Marktführer. So verkündet G+J/Ligatus, dass man mit dem Deal nun "den größten Anbieter für Content Recommendations in Europa" forme.
Zu den jüngsten Portfolioveränderungen bei G+J: Vorausgegangen waren Akquisitionen der Onlineshops
Delinero und
Tausendkind, des
Bewegtbild-Vermarkters Advideum in Frankreich, des
Empfehlungswerbung-Dienstleisters TRND und zuletzt des
CRM-Softwarehauses Bitmanager. Auf der Verkaufsseite stehen als dickster Brocken die
US-Druckerei Brown Printing und zuletzt der
Münchner Fachverlag G+J Entertainment Media.
rp