Lediglich 32 Prozent der Mitarbeiter der beiden Magazin "Eltern" und "P.M.", die sich bereits entscheiden mussten, gehen mit nach Hamburg, berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" in ihrer Freitagsausgabe. Die Mehrheit der Mitarbeiter lässt sich dagegen lieber abfinden: Mitarbeiter bis zum 47. Lebensjahr bekommen laut "FAZ" neun Zehntel eines Monatsgehalts pro Betriebsjahr, die älteren Mitarbeiter ein volles Monatsgehalt pro Jahr Betriebszugehörigkeit. Die Chefredakteure von "Eltern" und "P.M.",
Marie Luise Lewicki und
Hannes Sprado sowie deren Stellvertreter bleiben an Bord.
Die Mitarbeiter der jungen Magazine "Neon" und "Nido", die sich heftig gegen den Umzug gewehrt hatten, müssen sich bis nächste Woche entscheiden, ob sie München den Rücken kehren oder nicht. Im Oktober hatte ebenfalls die "FAZ" berichtet, dass sich die Redaktionen der beiden Magazine
"nahezu komplett" gegen den Umzug sperren. Die Chefredakteure
Vera Schroeder und
Patrick Bauer haben ihre Posten
wegen des Umzugs zum Jahreswechsel aufgegeben. Neuer Chefredakteur ist seit Anfang Januar
Oliver Stolle. Selbst ein Verlag wie Gruner + Jahr dürfte sich schwer tun, den massiven Aderlass in den Redaktionen schnell auszugleichen.
dh