Stan Sugarman baut beim Digitalvermarkter G+J EMS um
Schlanker an der Spitze: Zwei Jahre nach der letzten Reorganisation baut Gruner + Jahr seine Vermarktungssparte G+J Media Sales EMS abermals um. Künftig besteht die operative Geschäftsleitung unter Chief Sales Officer Stan Sugarman nur noch aus einem Trio anstatt aus einem Quartett, nachdem Kate Burgarth das Haus Anfang des Jahres aus persönlichen Gründen verlassen hat. Ihre Aufgabenbereiche werden ab Juni auf ihre drei Kollegen verteilt.
Burgarth war 2013 von der Mediaagentur Carat zu G+J Media Sales EMS gekommen und hatte dort die Bereiche Angebotserstellung, Disposition, Spezialvermarktung (Direct Sales), das grenzüberschreitende Geschäft (International Media Sales IMS) sowie Teile der Digitalvermarktung übernommen. Nach ihrem Weggang greift ab Sommer folgender Zuschnitt: Frank Vogel verantwortet künftig den Bereich Sales Solutions & Services und damit alle Konzepte und Angebote für die Kanäle Print, Online und Mobile, inklusive Kreation, Projektmanagement, Programmatic Advertising, Direct Sales und Marktforschung.
Elke Rieck, die Leiterin der Sales-Sparte und damit auch der fünf nationalen Verkaufsbüros, bekommt ab Juni noch die sechs internationalen Verkaufsbüros von IMS hinzu.
Marko Kuck erbt den Bereich Disposition (Campaign- und Ad-Management) und ist mit seiner Sparte Business Management & Strategy für die kaufmännische Umsetzung aller Kampagnen sowie für die Steuerung des Verkaufsprozesses verantwortlich. Auch die kaufmännische Koordination der Spezialtöchter Ligatus, Veeseo und TRND, die weiterhin unter der Leitung des Sugarman-Stellvertreters
Arne Wolter stehen, obliegt Kuck.
Für etliche Mitarbeiter von
G+J Media Sales EMS bedeutet der Umbau, laut Verlag eine "konsequente Optimierung der Organisation auf den Verkaufsprozess und die Anforderungen von Kunden und Agenturen", dass sie künftig in Teams unter neuer Leitung arbeiten. Ein
Stellenabbau durch betriebsbedingte Kündigungen sei damit nicht verbunden, betont ein G+J-Sprecher. Für Effizienzsteigerungen werde man Maßnahmen natürlicher Fluktuation nutzen.
rp