Seitdem Julia Jäkel im April dieses Jahres zur Vorstandsvorsitzenden von Gruner + Jahr aufgestiegen ist, hat sich bei dem Hamburger Verlagshaus Einiges geändert. Analog zu den bereits in sogenannten Communities of Interest formierten Redaktionen wird nun das G+J-Marketing neu strukturiert. Zum 1. Dezember bündelt Gruner + Jahr seine Marketingaktivitäten in einer neuen Einheit und überträgt deren Leitung an Anke Worringen.
Damit befindet sich künftig die Verantwortung über sämtliche B-to-C- und B-to-B-Kommunikation rund um die Print- und Digital-Marken von
Gruner + Jahr in einer Hand. Neben der damit einhergehenden Formierung von Kompetenzteams etwa im Event-Bereich, werden zudem neue Kompetenzen im Bereich Digital Campaigning aufgebaut. Anke Worringen berichtet in ihrer neuen Funktion an G+J-Verlagsgeschäftsführer
Soheil Dastyari, der selbst erst
seit Ende August im Amt ist.Worringen begann ihre Karriere als Beraterin großer Markenartikler bei den Agenturnetworks
Grey und
Lintas, bevor sie Managing Director bei
Draft FCB wurde, um daraufhin die Einheit strategische Planung aufbauzubauen und als Geschäftsführerin Strategie der Deutschland Gruppe zu leiten. Im Anschluss war sie als Markenstrategin für unterschiedliche Unternehmen beratend tätig, bevor sie 2012 als Leiterin Marken- & Innovationsentwicklung zu Gruner + Jahr wechselte.
Einen Abgang an anderer Stelle vermeldet G+J im Intranet:
Martin Borek verlässt das Haus zum Jahresende und verabschiedet sich in die Selbständigkeit, als Berater für
Content-Strategien. Borek war zuletzt Leiter des Bereichs Content, Service und Vermarktung, zu dem die
G+J-Dokumentation gehört und bis März 2012 auch die (
damals an dapd verkaufte) Bildagentur
Picture Press, deren
Geschäftsführer er war. Damit verbleibt die alleinige Leitung der G+J-Dokumentation bei
Günter Peters, der zudem Teile der Inhaltevermarktung von Borek übernimmt und künftig direkt an
Matthias Mahler berichtet.
fam