Fußball-Bundesliga

DFL startet Video-on-Demand-Angebot

DFL-Chef Christian Seifert
DFL
DFL-Chef Christian Seifert
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) öffnet ihre Archive für ein neues Video-on-Demand-Angebot: Ab der kommenden Saison zeigt die DFL auf diversen Plattformen historisches Bildmaterial aus ihrem Deutschen Fußball-Archiv. Erster Partner ist Sky.
Teilen
Im Mittelpunkt des Angebots sollen Formate stehen, die neue Geschichten aus der mehr als 50-jährigen Geschichte der Fußball-Bundesliga erzählen. Dabei will man den Fans das historische Material zeitgemäß aufbereiten und so neue Blickwinkel auf die Bundesliga-Historie ermöglichen. Aktuelle, auf die laufende Saison bezogene Formatgestaltung findet nicht statt, diese bleibt den Medienpartnern der DFL vorbehalten. Das Deutsche Fußball-Archiv in Köln bietet jedoch ohnehin einen einzigartigen Schatz: Mit mehr als 52.000 Stunden Videomaterial ist das Archiv das größte seiner Art.

"Das neue Angebot bietet den Fans die vielen Emotionen der Bundesliga-Historie auf Abruf: unvergessliche Spiele, historische Saisonhöhepunkte, Porträts der besten Bundesliga-Spieler aller Zeiten und vieles mehr. Die Zuschauer entscheiden, wann und wie sie die hochwertig produzierten Formate sehen wollen. Mit unseren Plattform-Partnern kommen wir damit der immer individueller werdenden Mediennutzung entgegen", sagt Christian Seifert, Vorsitzender der DFL Geschäftsführung.

Das Material soll den Nutzern per Einzelabruf oder im Rahmen eines bestehenden Abonnements zur Verfügung gestellt werden. Informationen zur Preisgestaltung und zu Plattform-Partnern will die DFL zum Start der kommenden Saison bekannt geben. Mit Sky Deutschland kann man bereits jetzt einen ersten Partner vermelden. Der Pay-TV-Sender wird das Angebot über Sky Go allen Abonnenten des Bundesliga-Pakets zur Verfügung stellen.

"Neben dem packenden Live-Erlebnis und den kuriosen Geschichten, die die Bundesliga Woche für Woche bei Sky schreibt, sind es auch die historischen Momente, die die Herzen der Fans höher schlagen lassen", sagt Carsten Schmidt, Sport-Vorstand und designierter CEO von Sky Deutschland. "Wir freuen uns, unseren Kunden künftig auch diesen Service bieten zu können. Das neue Video-on-Demand-Angebot der Bundesliga beim Bundesliga-Sender Sky: Das passt einfach zusammen." ire
stats