Eine Kurzfassung der "Berliner Abendschau" des RBB ist ab sofort auf morgenpost.de zu sehen
Die Funke Mediengruppe und der Rundfunk Berlin Brandenburg (RBB) bauen ihre Kooperation aus. Nachdem die Medienhäuser kürzlich das gemeinsame Recherche-Projekt "Dschihad in den Köpfen" gestartet hatten, haben sie nun einen Output-Deal geschlossen: Ab sofort beliefert der RBB die Online-Ausgabe der "Berliner Morgenpost" mit Video-Beiträgen.
Neben der 60-sekündigen Kurzausgabe der RBB-Sendung "Berliner Abendschau" sind auf
morgenpost.de weitere regionale Beiträge aus der aktuellen Sendung als Stream abrufbar. "Durch die Kooperation bereichern wir das digitale Angebot unserer Redaktion mit den besten Bewegtbild-Nachrichten der Hauptstadt – ein toller Zusatznutzen für unsere User“, sagt
Carsten Erdmann, Chefredakteur der "Berliner Morgenpost".
RBB-Chefredakteur
Christoph Singelnstein ergänzt: "Wir freuen uns über die Möglichkeit, neues Publikum für die 'Abendschau' beim RBB zu gewinnen. Die 'Berliner Morgenpost' ist ebenso eine Institution in der Berliner Medienlandschaft wie die Abendschau selbst. Uns verbindet unsere Begeisterung für die Stadt und die Menschen, die in ihr leben."
Im März hatten RBB und die "Berliner Morgenpost" bereits das gemeinsame Recherche-Projekt "Dschihad in den Köpfen" gestartet. Das Projekt zeichnet die Motive junger Männer und Frauen aus Berlin nach, die sich radikalisieren und in die nahöstlichen Kampfgebiete in Syrien und im Irak ziehen. Während der RBB seinerzeit einen längeren Filmbeitrag über das Thema gesendet hatte (
hier noch abrufbar), hatte die "Morgenpost" ausführlich in Print und Online berichtet.
ire