Nur fünf Wochen nach dem letzten informellen Krisengespräch wollen sich Vertreter der Gesellschafter - Mitarbeiter KG (50,5 Prozent), Gruner + Jahr (25,5 Prozent) und Augstein-Erben (24 Prozent) - an diesem Freitag abermals treffen, um über Auswege aus der bekannten und
ausführlich beschriebenen wahnwitzig verworrenen Situation zu beraten.
Wolfgang Büchner: Chefredakteur auf Abruf?
Die Zeichen mehren sich, dass die lange Zeit gespaltene fünfköpfige Geschäftsführung der Mitarbeiter KG mittlerweile mehrheitlich eine Zukunft ohne Büchner plant. Selbst wenn dann jeder öffentlich sehen könnte, wie zwölf Print-Ressortleiter - die Interessen der Online-Kollegen kommen in diesem Machtspiel schon längst nicht mehr vor - und hinter ihnen je nach Anlass unterschiedlich große Fraktionen der Print-Redaktion die Gesellschafter vor sich hertreiben. Genau das dürfte auch den vetoberechtigten Miteigentümer G+J gewaltig nerven.
Mehr zum Thema
Magazine in Aufruhr
Alles zur Krise bei "Focus", "Spiegel" und "Stern"
Bei den großen deutschen Magazinen geht es derzeit drunter und drüber. In diesem Special bündelt HORIZONT alle News und Hintergründe zu "Spiegel", "Stern" und "Focus".
Zwar würde es kaum verwundern, wenn Emissäre der KG und auch von G+J derzeit mögliche Nachfolgekandidaten ansprechen; in interessierten Zirkeln hat das spekulative Namedropping dazu jedenfalls längst begonnen. Doch eine Entscheidung dürften die Gesellschafter nach HORIZONT-Infos zumindest an diesem Freitag nicht fällen, auch informell nicht. Möglich auch, dass das Treffen gleich ganz abgesagt wird. Denn zum einen ist wohl noch nicht klar, ob und wie Geschäftsführer
Ove Saffe gehalten werden soll und kann, der sein Schicksal gewissermaßen mit dem Büchners verknüpft hat. Und zum anderen können wohl weder die KG noch G+J so schnell einen satisfaktionsfähigen Nachfolger präsentieren, den alle für geeigneter halten als den Amtsinhaber – und der sich den Job antun wollte.
rp