Gruner + Jahr

"Barbara" startet mit sechs Homepages auch digital durch

An jedem Tag der Woche steht eine andere Rubrik im Mittelpunkt
Screenshot
An jedem Tag der Woche steht eine andere Rubrik im Mittelpunkt
Anderthalb Jahre nach dem Kiosk erobert "Barbara" auch das Netz. Der Digitalauftritt Barbara.de setzt dabei auf die gleiche Tonalität wie das Frauenmagazin von Gruner + Jahr, wie im Heft spielt Editor-at-Large Barbara Schöneberger auch im Web eine zentrale Rolle. Dabei hat die Website nicht weniger als sechs verschiedene Startseiten: Für jeden Wochentag eine. 
Teilen
An jedem Tag der Woche steht eine andere Rubrik im Mittelpunkt: Am Montag gibt es Mode, am Dienstag Genuss, mittwochs geht es um persönliche Geschichten aus dem Leben, am Donnerstag erscheint die Rubrik Genuss, am Freitag folgt passend zum Wochenende Beauty und am Wochenende steht die Homepage ganz im Zeichen von Entspannung (Relax). Die einzelnen Rubriken können aber natürlich auch unabhängig vom jeweiligen Wochentag angesteuert werden. 

Der Aufbau der sechs unterschiedlichen Homepages/Rubriken folgt indes stets dem gleichen Schema: Die Userinnen werden immer von einem Video begrüßt, in dem Barbara Schöneberger persönliche Anekdoten oder Meinungen zum Thema des Tages zum Besten gibt. Darunter folgen jeweils nur einige wenige ausgewählte Beiträge, um die "Relevanz der einzelnen Inhalte zu betonen", so Gruner + Jahr. 

Auch bei den Werbeformen beschränkt Gruner + Jahr das Angebot bewusst auf einige wenige Formate. So wird es zu Beginn keine Display-Werbung, sondern ausschließlich sechs verschiedene Native-Advertising-Formate geben. 

"Barbara", gestartet im Oktober 2015, ist eine der erfolgreichsten Magazinneugründungen von Gruner + Jahr der vergangenen Jahre. Im 4. Quartal 2016 verkaufte "Barbara" laut IVW 101.757 Exemplare. Die Moderatorin Barbara Schöneberger fungiert als Editor-at-Large und Ideengeberin des Magazins. Bislang war "Barbara" im Internet lediglich mit einer Seite bei Facebook aktiv, die mittlerweile auf über 80.000 Fans kommt. 

"Wir wollen die Erfolgsgeschichte von 'Barbara' auch bei Barbara Digital fortführen", erklärt 
Christine Nieland, Digital Business Director: "Der Prototyp für Barbara Digital wurde im G+J Greenhouse Innovation Lab zielgerichtet auf die Bedürfnisse unserer Zielgruppe hin entwickelt und getestet, daher wissen wir, dass das innovative Konzept der Seite bei den Userinnen gut ankommen wird. Unseren Werbekunden bieten wir außerdem ein extrem spannendes Umfeld und die Möglichkeit, ihre Werbebotschaft in innovativen, nativen Formaten in typisch humorvoller Barbara-Tonalität zu promoten." dh
stats