Roland Tichy wird nicht mehr für die DvH Medien tätig sein
Der Publizist Roland Tichy und die Holdinggesellschaft DvH Medien gehen getrennte Wege.
Nach seiner Ablösung als Chefredakteur der "Wirtschaftswoche" im Oktober war Tichy als verlegerischer Geschäftsführer zur DvH Ventures gewechselt - dieses Amt hat er nun zum 15. Januar niedergelegt. Fortan wird der 59-Jährige auch nicht mehr publizistisch nicht mehr für die Medien der DvHM-Gruppe tätig sein.
Die beiden Parteien hätten sich "einvernehmlich auf eine Beendigung der Zusammenarbeit" verständigt, heißt es in von der Holdinggesellschaft DvH Medien. Als Grund wird die eigene publizistische Tätigkeit Tichys genannt, die sich laut einer Mitteilung "erfolgreich und umfassend" entwickelt habe. Der ehemalige "WiWo"-Chef hat seine Website unter dem Titel
"Tichys Einblick" zu einer beachtlichen Kommentar- und Analyseplattform ausgebaut, auf der neben Tichy selbst unter anderem auch Phoenix-Geschäftsführer
Michael Hirz und die Journalistin
Bettina Röhl Texte veröffentlichen.
Im Mai vergangenen Jahres
war überraschend bekannt geworden, dass
Miriam Meckel Tichy im Oktober 2014 an der "WiWo"-Spitze ablösen wird. Tichy, der den Wirtschaftstitel zuvor sieben Jahre redaktionell geleitet hatte, übernahm die Geschäftsführung der neugegründeten Tochterfirma DvH Ventures; ein Unternehmen, das sich an jungen digitalen Geschäftsideen mit publizistischem Hintergrund beteiligt. Dort verbleiben die Geschäftsführer
Oliver Finsterwalder und
Peter Richarz sowie Investment Director Fabian von Trotha. Tichy ist zudem seit Juni 2014
Vorsitzender der CDU-nahen Ludwig-Erhard-Stiftung.
fam