"Ich würde gerne Deutschland beim ESC vertreten", sagte Kriewitz laut NDR. "Für mich persönlich wäre es eine krasse Erfahrung, an die ich vor einem Jahr nicht mal im Traum gedacht hätte." Im Vorjahr hatte es beim ESC-Finale in Wien für Deutschlands Kandidatin Ann Sophie aus Hamburg null Punkte gegeben. Der Schwede Måns Zelmerlöw gewann den Wettbewerb. Deswegen ist der Austragungsort jetzt Stockholm. Das Finale ist dort am 14. Mai.
Neben Jamie-Lee Kriewitz stehen auf der Bühne: Avantasia, Alex Diehl, Ella Endlich, Gregorian, Joco, Keøma, Laura Pinski, Luxuslärm und Woods of Birnam. Die TV-Zuschauer wählen in zwei Durchgängen ihren Favoriten. Abgestimmt werden kann per Telefon, SMS und zum ersten Mal auch über die offizielle Eurovisions-App, hieß es vom NDR: Voraussetzung ist hierfür, dass der User in Deutschland registriert ist. Moderatorin der auf zwei Stunden angesetzten Show in Köln ist
Barbara Schöneberger.
Mehr zum Thema
ESC
NDR sagt Grand-Prix-Teilnahme von Xavier Naidoo ab
Überraschung vom Norddeutschen Rundfunk: Der Sender lässt den umstrittenen Sänger Xavier Naidoo doch nicht für Deutschland zum Eurovision Song Contest fahren.
"Die Bandbreite reicht vom Liedermacher mit Gitarre über Schlager bis zu Metal, von der Manga-Stimme über deutschen Pop bis zu einem jungen Indie-Duo", sagte ARD-Unterhaltungskoordinator
Thomas Schreiber laut Mitteilung. "Ich freue mich über die Vielfalt und Buntheit des deutschen ESC-Vorentscheides. Bei unseren intensiven Anhör- und Diskussionsrunden war uns wichtig, viele Genres abzubilden, aber auch, die internationalen Chancen der Titel sowie Gesang und Auftritt der Acts vor einem großen Publikum auf der Bühne in Köln und in Stockholm einzuschätzen."
Im November noch hatte der NDR mit der Nominierung des umstrittenen Sängers Xavier Naidoo als einzigen Kandidaten
öffentliche Debatten und auch senderinterne Kritik ausgelöst. "Der NDR hat einen Fehler gemacht", sagte damals auch Intendant Lutz Marmor. Auch er selbst habe die Wucht der Reaktionen unterschätzt. Naidoo, der bei der Fußball-WM 2006 für seinen Hit "Dieser Weg" noch gefeiert worden war, gilt inzwischen wegen einiger politischer Äußerungen als umstritten.
Der deutsche Vorentscheid am 25. Februar ist eine Koproduktion des NDR mit der Kölner Firma Brainpool - an ihr ist auch Entertainer Stefan Raab beteiligt.
dpa