"Dass die Programmänderung erfolgte, ist eine Entscheidung des ZDF, über die wir uns natürlich freuen, denn damit ist ein äußerst attraktives Werbeumfeld geschaffen worden", sagt Christoph Lüken, Leiter Marketing beim ZDF Werbefernsehen. Das spült dem Vermarkter zusätzliches Geld in die Kassen. Brutto kostet der 20-Sekünder im Werbeblock vor Beginn der Übertragung um 19.22 Uhr 44.000 Euro, der Block während des Vorberichts um 19.50 Uhr 76.000 Euro. Der 60-sekündige Exklusiv-Werbeblock um 19.55 Uhr, in dem maximal drei Partner zu sehen sind, schlägt mit satten 92.000 Euro zu Buche.
Die absolut hohen Preise resultieren aus den zu erwartenden Rekordquoten. Knapp 18 Millionen Zuschauer sahen gestern die Partie Wales gegen Portugal und damit den Einzug Portugals ins Finale der Fußball-Europameisterschaft.
Beim Halbfinal-Krimi Deutschland vs. Italien mit dem schier endlosem Elfmeterschießen am Samstag zitterten rund 28,32 Millionen Zuschauer mit und verschafften der
ARD damit den bisherigen Bestwert 2016 im deutschen Fernsehen. Der Marktanteil der Übertragung, die bis kurz nach Mitternacht dauerte, betrug insgesamt 79,8 Prozent im Gesamtpublikum.
Über den genauen Buchungsstand macht das ZDF Werbefernsehen keine Angaben. Die Euro 2016 und insbesondere die Deutschland-Spiele waren jedoch schon vor Beginn des Turniers überaus begehrt. Lükenbegründete das hohe Interesse der Werbewirtschaft Anfang Mai in HORIZONT auch mit der Bugwelle des WM-Titels von 2014. Sein Pendant bei der
ARD-Werbung Sales & Services,
Uwe Esser, sah als weiteres Plus die Aufstockung auf 24 Mannschaften – mit entsprechend mehr vermarktbaren Spielen inklusive eines Achtelfinales.
pap