Apple hatte seine Nachrichten-App im vergangenen Jahr erstmals für Werbung seiner Medienpartner geöffnet. Die Ergebnisse waren offensichtlich so ermutigend, dass der Test nun massiv ausgeweitet wird. Mithilfe von Google Doubleclick for Publishers (DFP) können Apples Medienpartner ihre Anzeigen auch in der App platzieren und ihre News dort entsprechend monetarisieren.
US-Publisher begrüßten die Ankündigung: "Wir sind begeistert über die Aussicht auf DFP", zitiert Digiday Mic-Verleger Cory Haik. Apple habe den Publishern gut zugehört und eröffne ihnen eine Gelegenheit, ihren Journalismus nahtlos zu vermarkten. Andere Manager sprechen gar von einer "Charme-Offensive" von Apple gegenüber den Publishern. Der Konzern wolle offenbar das "Non-Facebook" werden.
Außerdem habe Apple den Austausch mit seinen Medienpartnern zuletzt stark intensiviert. So gebe es regelmäßige Treffen zwischen Publishern und Eddy Cue, Senior Vice President
of Internet Software and Services bei Apple und Apple News-Chefredakteurin
Lauren Kern.
Tatsächlich könnte Apple mit dem Schritt in eine Lücke stoßen, nachdem die Reichweite der meisten Medien bei Facebook nach
den jüngsten Änderungen am Algorithmus stark eingebrochen sind. Durch den aktuellen Datenskandal hat zudem die Glaubwürdigkeit von Facebook stark gelitten.
Apple News hat laut Comscore aktuell eine Reichweite von rund 60,2 Millionen Nutzern in den USA. In Deutschland ist die News-App offiziell noch nicht verfügbar.
dh