Christian Muche, Director Business Development, Strategy & International (l.) und Frank Schneider, Director Marketing, Sales & Operations von Dmexco.
Die diesjährige Dmexco findet unter dem Motto "Bridging Worlds" statt. Auf dem Weg in die "Digiconomy", die neue digitale Ära, sollen auf der Veranstaltung Brücken zwischen den relevanten Themen und den Bereichen der "Digiconomy" geschlagen werden. Jetzt wurden die ersten Speaker bekanntgegeben.
Im Mittelpunkt der Messe und Konferenz, die vom 16. bis 17. September in Köln stattfindet, stehen innovative Entwicklungen und Trends in einer neuen, digitalen Ökonomie. Die großen Fragen sind: Wie finden Unternehmen ihren Weg in die neue digitale Zeit? Und wie erreicht man den Konsumenten der Zukunft?
"Wir sind davon überzeugt, dass wirtschaftliche Erfolge zukünftig ganz entscheidend davon abhängen werden, ob Unternehmen reale und virtuelle, digitale und analoge Welten miteinander verbinden und die Brücke zum Konsumenten von morgen schlagen können",
sagen Christian Muche und Frank Schneider von Dmexco.
Auf der Veranstaltung treten internationale Speaker aus der Werbewirtschaft, aus Agenturen, von führenden Digitalmarken und -plattformen sowie aus Handel und Medienhäusern auf. Neben den Chefs der großen Agenturholdings, darunter etwa WPP-Boss Martin Sorrell, Yannick Bolloré (Havas), und Nigel Morris (Dentsu Aegis), sind in diesem Jahr Top-Speaker wie
Adam Bain, President Global Revenue bei Twitter,
Raja Rajamannar, Global CEO von Mastercard und Thjnk-Gründer
Michael Trautmann dabei. Aus Deutschland werden erstmalig zudem
Béatrice Guillaume-Grabisch, CEO bei Nestlé und
Ralf Gusko, Executive Board Member bei Beiersdorf auf der Bühne stehen.
Zusätzlich werden CEOs und Kreative einen Blick über den Tellerrand wagen und digitale Trends analysieren. Mit dabei sind hier unter anderem
John Battelle (Gründer & CEO von NewCo) und
Gary Vaynerchuk (Gründer von VaynerMedia).
Ab Ende Juli steht das komplette Programm der Konferenz online zur Verfügung.
Eine erste Übersicht über die Speaker gibt es schon jetzt. Fachbesucher können sich vom 20. Juli bis 17. August
kostenfreie Tickets sichern. Danach werden die Tickets kostenpflichtig.
Hinter der Dmexco steht der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW). Veranstalter ist die Koelnmesse. Alle Informationen zur Veranstaltung stehen auf der
Homepage zur Verfügung.
jp