Dmexco 2015

Was Besucher und Aussteller von der Digitalmesse erwarten

An der Dmexco 2015 gibt es angesichts der schieren Größe auch Kritik
Collage HORIZONT
An der Dmexco 2015 gibt es angesichts der schieren Größe auch Kritik
2015 wird erneut ein Rekordjahr für die Dmexco. HORIZONT hat Aussteller und Besucher der weltweit größten Digitalmesse, die am 16. und 17. September in Köln stattfindet, zu ihren Erwartungen befragt. Die sind hoch gesteckt. Angesichts der zunehmenden Unübersichtlichkeit und der steigenden Kosten gibt es aber auch Kritik.
Teilen

Malte Krüger, GeschäftsführerMobile.de

Malte Krüger, Mobile.de
Mobile.de
Malte Krüger, Mobile.de
Wir freuen uns auf spannende Vorträge, den praktischen Austausch im Rahmen von Seminaren und Case Studies sowie auf die Vorstellung zahlreicher Innovationen, Technologien und Trends. Die Präsenz auf der Dmexco ist unverzichtbar für uns, um die künftige Entwicklung des Marktes abzuschätzen, die sich verändernden Bedürfnisse der Werbungtreibenden genau kennenzulernen und natürlich auch, um uns zu präsentieren. Das macht die Dmexco zum optimalen Umfeld für uns.

Dirk Radetzki, Managing Director DACH Marketing Applications Teradata

Dirk Radetzki, Teradata
Teradata
Dirk Radetzki, Teradata
Omni-Channel und Realtime Marketing sind heute die Parameter. Wir leben in einer Welt, in der man es sich nicht mehr erlauben kann, nur zwei Kanäle zu bespielen. Vielmehr geht es darum alle Kanäle, die den Konsumenten umgeben, zu Touchpoints zu verschmelzen und möglichst in Echtzeit auf jedem Kanal für ein tolles Markenerlebnis zu sorgen. Trotzdem ist vieles davon immer noch graue Theorie. Von der Dmexco 2015 erwarte ich Lösungsansätze und konkrete Umsetzungsbeispiele, die zeigen, wie Marketiers sich mit diesen veränderten Anforderungen auseinandersetzen. 

Martin Zander, Senior Vice President PR & Communications Yapital

Martin Zander, Yapital
Yapital
Martin Zander, Yapital
Die Dmexco hat sich innerhalb weniger Jahre von einer Marketing-orientierten Messe zu einem der wichtigsten Branchenevents für die Digitalindustrie entwickelt. Für uns ist sie nicht nur ein ideales Schaufenster, um unsere Services einem breiten Publikum zu präsentieren, sondern gleichzeitig eine riesige Ansammlung neuer Ideen, ein Spiegelbild aktueller Entwicklungen in unserer Branche. Das Angebot der Dmexco ist sehr überzeugend. Das führt jedoch auch dazu, dass die Messebereiche einzelner Anbieter von Jahr zu Jahr größer werden, wodurch die Flexibilität der Standortwahl für andere doch etwas eingeschränkt wird.

Magnus Kleditzsch, Gruppenleiter Content Marketing Vodafone

Magnus Kleditzsch, Vodafone
Vodafone
Magnus Kleditzsch, Vodafone
In Zeiten der konstanten digitalen Verbindung ist es unerlässlich, auch persönlich die Neuentwicklungen zu erleben und als Marke im persönlichen Dialog mit den modernsten Tool- und Plattformanbietern zu bleiben. Über die Dmexco haben wir bereits spannende Tools und Anbieter kennenlernen dürfen, die uns sonst nicht aufgefallen wären. Ein Umzug von Köln nach Düsseldorf wäre für uns Düsseldorfer sicherlich eine prüfenswerte Option. Aber Spaß beiseite. Jede Veranstaltung kann gar nicht genug in Nachwuchs investieren. Ein spezielles Programm für Studenten wäre eine tolle Ergänzung.

Thomas Port, Geschäftsführer Seven-One Media

Die Dmexco ist der jährliche Dreh- und Angelpunkt der Digitalbranche – nicht nur national, sondern zunehmend auch mit weltweiter Ausrichtung. Keine andere Konferenz rund um den Globus bietet die Möglichkeit, die gesamte internationale Digitalbranche innerhalb von zwei Tagen zu vereinen, wichtige Kundengespräche zu führen, Deals abzuschließen und sich zugleich über die wichtigsten Trends im weltweiten Markt zu informieren. Bei aller Wichtigkeit der technischen und datengetriebenen Entwicklungen in unserem Geschäft, würde ich mir einen größeren Schwerpunkt auf der digitalen Markenstrategie großer Brands und damit verbunden den kreativen Anforderungen unserer Branche wünschen. Den Technologiethemen würde eine kritischere Auseinandersetzung auch mit den für den Markt riskanten Nebenwirkungen guttun. So beispielsweise dem zunehmenden Trend zu Adblockern oder Robot Traffic.

Stefan Krötz, Geschäftsführer Ad Audience

Stefan Krötz, Ad Audience
Ad Audience
Stefan Krötz, Ad Audience
In diesem Jahr sind wir zum ersten Mal als Alleinaussteller mit einem eigenen Messestand vertreten und erwarten, dass wir wieder sehr viele Kundengespräche haben werden. Wir hoffen, auch Zeit für das Rahmenprogramm zu finden und der einen oder anderen Diskussion folgen zu können. Durch die Größe der Dmexco, in mittlerweile vier Hallen, fehlt leider an den zwei Veranstaltungstagen die Zeit, alle relevanten Aussteller zu besuchen. Gleiches gilt für den Kongress, hier ist das Programm mittlerweile so vielfältig, dass es schwierig ist, den Überblick zu haben beziehungsweise die wirklich spannenden Termine zu besuchen.

Oliver Wolde, Managing Director Sales, Publisher and Product InteractiveMedia

Oliver Wolde, Interactive Media
Interactive Media
Oliver Wolde, Interactive Media
Die Dmexco ist für uns Digitalvermarkter einer der wichtigsten Termine des Jahres. In diesem Jahr wird sich noch klarer zeigen, welches Potenzial für Werbungtreibende in Programmatic Advertising steckt – und mit welchen Partnern sie dieses Potenzial tatsächlich erschließen können. Wir sind überzeugt: Der Schlüssel zum Erfolg wird es sein, das Erreichen echter Branding-Ziele über programmatischen Einkauf zu ermöglichen. Dafür müssen zuverlässige Daten, tiefe RTA-Erfahrung und die richtigen RTA-Branding-Formate aus einer Hand kommen – immer häufiger auch eng verzahnt durch Konzeptions- und Kreationsleistungen. Die Dmexco wird hier für die nötige Markttransparenz sorgen.

Martin Michel, Geschäftsführer Sky Media Network

Martin Michel, Sky Media Network
Sky
Martin Michel, Sky Media Network
Wir werden erstmalig im deutschen Raum die Möglichkeiten von Ad Smart, der zielgruppenspezifischen Aussteuerung der Werbeblöcke (Adressable TV), vorstellen, das im britischen TV-Markt bereits erfolgreich eingesetzt wird. Die Stärke der Dmexco ist zugleich die Schwäche. Die Messe ist mittlerweile sehr groß geworden. Ein (oftmals schon angedachter) zusätzlicher Tag wäre gut, um den Messebesuchern die Möglichkeit zu geben, das hochwertige Kongressprogramm besser zu nutzen. Problematisch ist die Kostenentwicklung beim Standbau sowie die Vor-Ort-Kosten. Diese haben zunehmend eine Größenordnung vergangener Telemessen und hier war die Entwicklung bekanntlich nicht unbedingt positiv.

Jan Honsel, Countrymanager DACH Pinterest

Pinterest-Deutschland-Chef Jan Honsel
Pinterest
Pinterest-Deutschland-Chef Jan Honsel
Ich erwarte, dass der mobile Sektor noch einen größeren Stellenwert bekommen wird, genauso wie Real Time Advertising und einige der globalen Plattformen. Unternehmen sind ein essenzieller, natürlicher und willkommener Teil auf Pinterest. Pinterest hilft ihnen, von Millionen von Menschen gefunden zu werden, die sich mit den Dingen beschäftigen, die sie besonders lieben. Ich denke, es wäre einfacher, wenn die Distanz zwischen den unterschiedlichen Vortragsräumen optimiert werden würde. Es gibt so viele spannende Vorträge im Programm, die ich gerne sehen möchte. Es wäre gut, wenn einige Vorträge gebündelt in einem Bereich stattfinden würden oder etwas mehr Zeit zwischen den einzelnen Vorträgen wäre, sodass man diese leicht zu Fuß erreichen kann.

Frank Vogel Mitglied der Geschäftsleitung G+J Media Sales EMS

Frank Vogel, Gruner + Jahr EMS
G+J EMS
Frank Vogel, Gruner + Jahr EMS
Die Dmexco ist Real-Time-Kommunikation und Word-of-Mouth-Marketing in einem, weil sie für einen Austausch internationaler Marktpartner in der realen Welt sorgt und neben der interaktiven Kommunikation für zwei Tage der Face-to-Face-Dialog und reale Kontakte im Mittelpunkt stehen. Und das ist aller Digitalisierung zum Trotz ein großes Plus: Denn was man live erlebt, beschäftigt einen auch nachhaltiger! Wir erwarten spannende Gespräche mit und über digitale Influencer und Blogger, inspirierende Einblicke in die vielseitige Welt der Content-Lösungen, jede Menge Diskussionen über das Für und Wider von Umfeldbuchungen versus Programmatic und natürlich wieder ein total überlastetes Mobilfunknetz – denn die Dmexco ist der beste Beweis, dass Mobile seinen generellen Durchbruch längst erreicht hat!

Graham Moysey, Head of International AOL

Graham Moysey, AOL
AOL
Graham Moysey, AOL
Besonders erfreut sind wir über das diesjährige Dmexco-Motto "Bridging Worlds". AOL ist schließlich ein Vorreiter dabei, Verbraucher, Marken und Publisher über vereinfachte und formatübergreifende Werbung zusammenzubringen. Persönlich erwarten wir großes Interesse an der Marke AOL. Die Übernahme durch Verizon und unsere Partnerschaft mit Microsoft Advertising werden sicherlich für allerlei Gesprächsstoff sorgen. Vor Ort werden wir erklären, was dies für unsere Partner in Deutschland und Europa bedeutet. Wir würden uns freuen, wenn das Event noch internationaler werden würde und mehr Talente und Unternehmen außerhalb Europas anzieht. Gerade beim asiatisch-pazifischen Markt gibt es noch Nachholbedarf.

Sascha Jansen, Digitalchef Omnicom Media Group Germany

Sascha Jansen, Omnicom
Omnicom Media Group
Sascha Jansen, Omnicom
Digital ist längst ein Querschnittsthema der Mediabranche geworden. Die Dmexco ist ein Drei-in-eins-Produkt: Austausch mit den Bestandspartnern auf der Messe, Fensterschau für Innovationen auf den Ständen der Newcomer und im Konferenz-bereich spannende Vorträge von einflussreichen globalen Branchengrößen. Besucher- und Ausstellerzahlen steigen von Jahr zu Jahr. Ich würde mir eher eine Stagnation oder gar einen Rückgang erhoffen. Die Dmexco läuft Gefahr, durch Überdehnung an Profil zu verlieren. Die Dmexco soll sicherlich das gesamte Spektrum des BVDW abdecken. Mir wäre eine Stärkung des Profils als Gesamt-Media-Conference lieber.



stats