Dittrich soll darin für das Erste wie gehabt Formate der deutschen Fernsehlandschaft persiflieren. Dabei wird er weiterhin von
Cordula Stratmann unterstützt. Die Schauspielerin und Komikerin begleitete Dittrich alias "Sönke Lorenz" bereits im vergangenen Jahr als Co-Moderatorin "Claudia Akgün". Die acht neuen Folgen werden vom Westdeutschen Rundfunk in Zusammenarbeit mit beckground.tv für das Erste produziert. Ein Sendetermin steht laut WDR derzeit noch nicht fest.
Beim Sender ist die Freude groß: Intendant
Tom Buhrow feiert Dittrich als "Ausnahmekünstler", dessen Kunstfiguren legendär seien. Durch die Verlängerung der Zusammenarbeit mit ihm wolle der WDR "weiterhin einen wichtigen innovativen und kreativen Beitrag zum Genre Comedy und Satire im Ersten leisten."
"Ich bin hocherfreut und dankbar, dass wir nach zehn Jahren Dittsche im Dritten und dem Frühstücksfernsehen im Ersten unsere erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem WDR für die ARD ausbauen und weiterführen können. Ein großer Vertrauensbeweis, den ich wirklich sehr zu schätzen weiß", so Dittrich. "Dittsche", in dem Dittrich als Arbeitsloser am Tresen eines Hamburger Imbisses über das Leben philosophiert, ist derzeit um 23.15 Uhr im WDR zu sehen und wird dienstags um 00.20 Uhr im Ersten wiederholt. Die mit dem deutschen Fernsehpreis ausgezeichneten Impro-Comedy läuft bereits in der 20. Staffel.
ire