Die Zahl der Internetnutzer insgesamt ist weltweit auf fast 3,2 Milliarden Menschen gestiegen. 43 Prozent der globalen Bevölkerung ist damit online. Im August 2014 waren es 41 Prozent. Mehr als die halbe Welt hat zudem ein Mobiltelefon. Genaue Zahlen variieren je nach Quelle. Interessant ist dabei vor allem die steigende Verbreitung der Smartphones. Weltweit werden davon jeden Tag etwa zwei Millionen Stück verkauft. Die smarten Handys stellen mittlerweile über 40 Prozent der aktiv genutzten Geräte, im ersten Quartal 2015 waren drei Viertel aller verkauften Geräte Smartphones. Daraus resultierend wächst auch die mobile Nutzung von sozialen Medien jährlich um 23 Prozent. Mit 12 neuen Nutzern pro Sekunde könnte die 2 Milliarden-Marke noch vor Ende des Jahres geknackt werden.
Die gesamte digitale Welt wächst
Dass
Facebook - zumindest bei den Teenagern - auf dem absteigenden Ast ist, ist ja schon ein Running Gag. Mit weltweit 1,5 Milliarden Nutzern kann sich Marc Zuckerberg derzeit aber noch beruhigt zurücklehnen. Ein Plus von 13,7 Prozent und damit etwa 180 Millionen neue Nutzer in den letzten 12 Monaten zeigt,
dass der weltweite Marktführer nicht schwächelt. In China, wo der Zugriff auf Facebook weiterhin eingeschränkt ist. ist hingegen
QZone am stärksten, mit einer aktiven globalen Nutzerbasis von 668 Millionen.
VKontakte ist We are Social zufolge nach wie vor Russlands führendes Netzwerk, aber neue Daten zeigen auch, dass die Plattform jeden Monat Nutzer verliert.
Die Nutzerzahlen der größten Social-Media-Plattformen (Für Vollbildmodus Bild anklicken)
We are Social beleuchtet in seiner Erhebung zudem Social Apps. Chat Apps stellen demnach die konventionelleren sozialen Netzwerke in den Schatten.
WhatsApp wächst dabei deutlich am schnellsten: Seit August 2014 sind hier mehr als 300 Millionen Nutzer hinzugekommen, was einem Wachstum von 60 Prozent für den von Facebook akquirierten Dienst entspricht.
WeChat (Weixin) hat seit August 2014 weltweit 150 Millionen Nutzer hinzugewonnen, ein Wachstum von 39 Prozent. Auch
Viber wächst deutlich, insbesondere in Südostasien. Der Skype ähnelnde Dienst hat rund eine Viertelmilliarde monatlich aktive Nutzer, was ein Zuwachs um 40 Millionen (19 Prozent) seit Anfang 2015 bedeutet.
vg
Die weltweite Verteilung von unterschiedlichen Mobile Devices