Digital Consumer Media

Funke bündelt digitales B2C-Zeitschriftengeschäft

Funke organisiert sein B2C-Geschäft mit Zeitschriften neu
Funke Mediengruppe
Funke organisiert sein B2C-Geschäft mit Zeitschriften neu
Die Funke Mediengruppe ruft einen neuen Verlagsbereich für ihre Zeitschriftensparte ins Leben: "Digital Consumer Media" soll sich standortübergreifend um die Weiterentwicklung jener digitalen Angebote kümmern, die sich an Endverbraucher richten. Dies umfasst Apps, Websites und Social-Media-Aktivitäten.
Teilen
Namentlich gehören hierzu die Websites lifeline.de, hoerzu.de, tvdigital.de und tvdirekt.de sowie die Apps Klack, OnAir und LandApotheke. Insgesamt erreichen die digitalen Angebote der Funke-Zeitschriften Unternehmensangaben zufolge aktuell 8 Millionen Nutzer pro Monat. Eine weitere Aufgabe der neuen Unit sei es, die Zusammenarbeit mit dem zentralen Digitaldienstleister der Mediengruppe Funke Digital "effizienter zu koordinieren", wie es in einer Unternehmensmitteilung heißt. Geführt wird "Digital Consumer Media" von Malte Peters.

"Die Schaffung eines eigenen Verlagsbereichs ist eine Reaktion auf das starke Wachstum der Apps und Websites unserer Zeitschriften. Mit der Bündelung unserer digitalen Ressourcen wollen wir diese Entwicklung noch besser unterstützen", sagt Funke-Geschäftsführer Manfred Braun. Das B2B-Geschäft, das organisatorisch zu Funke Digital TV Guide unter Michael Geringer und Stephan Zech gehört, wird nicht Teil des neuen Verlagsbereichs. ire
stats