Deutscher Radiopreis

Grimme-Institut gibt Nominierungen bekannt

Die Moderatoren um Barbara Schöneberger (Foto: Deutscher Radiopreis/Morris Mac Matzen)
Die Moderatoren um Barbara Schöneberger (Foto: Deutscher Radiopreis/Morris Mac Matzen)
Teilen

Die Radiowerbebranche hat ihre Jahresbesten beim "Ramses" bereits geehrt, jetzt folgt die Redaktionsseite: Am 4. September wird in Hamburg der Deutsche Radiopreis 2014 vergeben; gesucht werden die beste Sendung, die besten Nachrichten sowie das beste Interview des vergangenen Hörfunkjahres. Eine unabhängige Jury des Grimme-Instituts hat nun die Finalisten bekanntgegeben.

Um den Preis für die Beste Nachrichtensendung konkurrieren 98.8 KISS FM, SR 1 Europawelle und SWR Info. In der Endausscheidung für die Beste Sendung stehen Deutschlandradio Kultur und SWR 2 für die Koproduktion "KIDS Berlin Kreuzberg - 7 Mädchen, 365 Tage", DRadio Wissen für "Einhundert: Syrien - Über Leben im Kriegszustand" und N-JOY vom NDR federführend für die jungen Programme der ARD und "Kanzlercheck". Auf die Auszeichnung für das Beste Interview hoffen Bayern 3 ("Mensch Otto"), Flux FM (Flux FM Spreeblick) und NDR Kultur ("Klassik à la carte").

Stifter des Deutschen Radiopreises sind die Hörfunkprogramme der ARD, Deutschlandradio und die Privatradios in Deutschland. Zu den Kooperationspartnern zählen neben dem Grimme-Institut die Stadt Hamburg, die Radiozentrale sowie die Radio-Vermarkter AS&S Radio und RMS. Die Federführung liegt beim Norddeutschen Rundfunk. Moderiert wird die Gala von Barbara Schöneberger und den Radiomoderatoren Andreas Kuhlage und Sina Peschke. fam



stats