Im Vorjahresmonat hatte RTL noch um einen ganzen Prozentpunkt besser dagestanden. Dass der Sender im vorletzten Monat des Jahres noch einmal deutliche Verluste hinnehmen muss, dürfte auch damit zusammenhängen, dass nur ein EM-Qualifikationsspiel auf dem Programm gestanden hatte - im Oktober waren es noch deren zwei gewesen. Zudem gingen die Marktanteile des Erfolgsformats "Bauer sucht Frau" in der zweiten Monatshälfte genauso zurück wie die der gut gestarteten Enthüllungsshow "Mario Barth deckt auf". Bei den von RTL als Kernzielgruppe definierten 14- bis 59-Jährigen ging es zwar auch abwärts, aber nicht ganz so heftig: 12,9 Prozent bedeuten hier einen Rückgang von 0,9 Prozentpunkten gegenüber dem Vormonat.
Hinter RTL reiht sich einmal mehr
Pro Sieben ein, dass aus den Verlusten der Kölner jedoch kein Kapital schlagen konnte: 11,5 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen holten die Unterföhringer, das ist ein Minus von 0,1 Prozentpunkten gegenüber Oktober und 0,4 Prozentpunkte weniger als im Vorjahresmonat. Der Schwestersender
Sat 1 schaffte indes erneut nicht den Sprung über die 10-Prozent-Marke, konnte seinen Marktanteil von 9,8 Prozent aber immerhin halten.
In der zweiten Reihe konnte
Vox den Negativtrend aus dem Vormonat umkehren: Für den Sender ging es um 0,3 Prozentpunkte nach oben auf einen Marktanteil von 7,3 Prozent. Den umgekehrten Weg ging hingegen
RTL 2, das auf 6,4 Prozent Marktanteil kommt (- 0,3 Prozentpunkte).
Kabel 1 bestätigte die Sprunghaftigkeit des Gesamtjahres. Im November gelang dem Sender ein leichtes Plus von 0,2 Prozentpunkten auf nunmehr 5,5 Prozent.
In der dritten Reihe kann sich vor allem
Sixx freuen: 1,5 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen bedeuten für den Frauensender den zweitbesten Wert des Jahres, im August hatten unter dem Strich sogar 1,6 Prozent gestanden.
Dmax konnte sein ordentliches Niveau halten und verbucht erneut 1,7 Prozent Marktanteil, während
N-TV und
N24 mit Marktanteilen von 0,9 bzw. 1,2 Prozent jeweils ein Minus von 0,1 Prozentpunkten hinnehmen müssen.
Die Entwicklung beim Gesamtpublikum
Beim
Gesamtpublikum blieb die Reihenfolge an der Spitze unverändert: Das
ZDF belegt wie schon im Oktober mit 12,3 Prozent Marktanteil den Spitzenplatz. Der Abstand zur zweitplatzierten
ARD ist allerdings nicht mehr ganz so groß wie noch im Vormonat. Das Erste konnte deutlich zulegen und kommt im November auf 11,8 Prozent Marktanteil, ein Plus von 0,7 Prozentpunkten.
Das quotenstarke Fußball-Länderspiel gegen Spanien dürfte ebenso dazu beigetragen haben wie mehrere starke "Tatorte".
Den dritten Platz holt sich RTL, das auch bei den Zuschauern ab 3 Jahren deutlich verliert (-0,8 Prozentpunkte) und bei 10,7 Prozent landet. Es folgen Sat 1 mit 8,3 und Pro Sieben 5,7 Prozent, beide Sender verlieren 0,2 Prozentpunkte.
ire