"Der Spiegel", "Fortune", "Cicero", "Victory"

Die Cover der Woche

Die Cover der Woche
Collage HORIZONT
Die Cover der Woche
"Der Spiegel" macht mit den letzten lebenden Zeugen von Auschwitz auf, der "Stern" ruft Laissez-faire-Eltern zur Ordnung und "Cicero" beeindruckt mit einer starken Bildidee über den Konflikt zwischen Orient und Okzident. Außerden: "Fortune", "Hot and Cool", "The New Yorker" und "Victory". Unsere Cover der Woche.
Teilen

"Der Spiegel"

Macht nachdenklich: Der aktuelle "Spiegel"
Der Spiegel
Macht nachdenklich: Der aktuelle "Spiegel"
Der "Spiegel" kam in dieser Woche mit acht unterschiedlichen Titelseiten in den Handel. Alle zeigen ehemalige Gefangene des Konzentrationslagers Auschwitz, dessen Befreiung durch die Rote Armee sich am 27. Januar zum 70. mal jährte. Die beeindruckenden Porträts der letzten Zeitzeugen wurden von Sara Lewkovicz und Dmitrij Leltschuk fotografiert.

"Cicero"

Provokant: Das Cover von "Cicero"
Cicero
Provokant: Das Cover von "Cicero"
Das Magazin für politische Kultur "Cicero" beschäftigt sich anlässlich der jüngsten Terroranschläge von Paris mit dem umstrittenen Buch "Clash of Civilizations" des 2008 verstorbenen Harvard-Professors Samuel P. Huntington. Symbolisiert wird der Widerstreit zwischen den Werteordnungen in Ost und West durch eine verschleierte Frau, die versucht, Botticellis berühmter Venus ein Gewand überzuwerfen.

"Fortune"

Märchenhaft: Das Wirtschaftsmagazin "Fortune"
Fortune
Märchenhaft: Das Wirtschaftsmagazin "Fortune"
Existieren Fabelwesen im Silicon Valley? Angesichts des aktuellen Hypes und der märchenhaften Bewertung vieler Internet-Start-Ups steckt das Wirtschaftsmagazin "Fortune" ein Einhorn in einen Hoodie, das Markenzeichen aller Tekkies.

"Hot and Cool"

Uhntypisch: Das Model- und Stilmagazin "Hot and Cool"
Hot and Cool
Uhntypisch: Das Model- und Stilmagazin "Hot and Cool"
Das englische Indie-Modemagazin "Hot and Cool" überrascht mit einem völlig genre-untypischen Coverfoto eines idyllisch gelegenen Atomkraftwerks.

"Victory"

Großformatig: Das Sportmagazin "Victory"
Victory
Großformatig: Das Sportmagazin "Victory"
Falls es Fußball-Fans gibt, die Mario Balotelli immer noch gram sind, sei ihnen das Cover der aktuellen Ausgabe von "Victory" ans Herz gelegt, das den italienischen Stürmerstar mit schmerzverzerrtem Gesicht am Boden zeigt. Das großformatige Magazin huldigt der Faszination des Sports mit herausragenden Fotografien.

"The New Yorker"

Stimmungsvoll: "The New Yorker"
The New Yorker
Stimmungsvoll: "The New Yorker"
Das Magazin "The New Yorker" thematisiert den eigenen Umzug in das neue One World Trade Center in New York mit der stimmungsvollen Titelillustration "Moving Day" von Bruce McCall.

"Stern"

Appellativ: Der neue "Stern"
Stern
Appellativ: Der neue "Stern"
Laut einer aktuellen Studie des "Stern" zum Thema Erziehung vermissen viele Kinder klare Regeln und Ansagen ihrer Eltern. Das Magazin appelliert daher im Namen des Nachwuchses an seine Leser: "Eltern, erzieht uns!" dh

Die Cover der Woche
In Zeiten flüchtiger Aufmerksamkeit und sinkender Auflagenzahlen wird die Titelseite mehr denn je zum Schaufenster und Aushängeschild von Zeitschriften. Ein gutes Cover macht neugierig, lockt Gelegenheits- und potenzielle Neuleser an und entscheidet nicht zuletzt den Kampf um Käufer am Kiosk. HORIZONT.NET präsentiert jede Woche eine rein subjektive Auswahl besonders gelungener Zeitschriften-Cover.
stats