Die erste Ausgabe von Dearsouvenir ist online
Das auf digitales Publishing spezialisierte Berliner Start-Up Carry-On Publishing bringt gemeinsam mit Netzpiloten-Gründer Wolfgang Macht und Next-Programmchef Peter Bihr das digitale Reise- und Shoppingmagazin "Dearsouvenir" an den Start. Das Besondere: Das Magazin ist kostenlos und verzichtet auf klassische Anzeigen.
Während sich die Auflagen der allermeisten Zeitschriften im Sinkflug befinden und
die Refinanzierung von redaktionellen Inhalten durch Onlinewerbung zunehmend schwieriger wird, bringt Carry-On seine Inhalte kostenlos und ohne klassische Werbung unter's Volk. Das 2013 gegründete Start-up mit Sitz in Berlin hat sich die Entwicklung von rein digitalen Magazinen auf die Fahnen geschrieben. Die Monetarisierung der Magazine erfolgt ausschließlich über Native Adverstising - also die redaktionelle Einbindung von Werbepartnern.
Für das Frauenmagazin "Sister Mag" konnten die Berliner namhafte Partner wie L'Oréal, Vodafone, DHL und Ford an Land ziehen. Nach Unternehmensangaben kommen die bislang 21 Ausgaben auf rund 170.000 Leserinnen pro Ausgabe. Seit März 2015 hat das Unternehmen in Zusammenarbeit mit der Schlüterschen Verlagsgesellschaft mit "Lebenlang" ein Magazin für Menschen "im dritten Lebensabschnitt und mit gesundheitlichen Einschränkungen" gestartet, in dem es unter anderem um Pflegethemen geht. Partner von "Lebenlang" sind unter anderem die AOK, Allianz und die Deutsche Telekom. Laut Carry-On erreichte die erste Ausgabe auf Anhieb mehr als 40.000 Leser.
Mit "Dearsouvenir" bringt das Unternehmen, hinter dem die beiden ehemaligen Yoc-Manager Antonia und Alex Sutter sowie Theresa Neubauer stehen, nun ein weiteres Digital-Magazin an den Start. An dem Projekt sind neben Carry-On auch Peter Bihr, Gründer von The Waving Cat und Programmdirektor der Digitalmesse Next und Netzpiloten-Gründer Wolfgang Macht beteiligt, der als Chefredakteur fungiert. Die erste Ausgabe von "Dearsouvenir" steht seit dieser Woche im App-Store von Apple und im Google Play Store sowie auf der Website
Dearsouvenir.eu kostenlos zum Download zur Verfügung.
Inhaltlich geht es in "Dearsouvenir" um die Themen Reisen und Shopping - oder genauer das Shopping auf Reisen. "Dearsouvenir richtet sich vor allem an den individuellen und bewussten Reisenden und weckt mit einzigartigen Highlights die Lust, die Welt zu entdecken", erklärt Chefredakteur Macht. Schwerpunkte der ersten Ausgabe sind die Reiseziele Venetien, Mexiko-Stadt und Berlin.
Dearsouvenir
Teil des Konzepts sind Tipps zu den besten Souvenirs, lokalen Produkten und ihren Machern - oft inklusive direkter Links zu Online-Shops und Bestellmöglichkeiten. Weitere Hintergrundinformationen wie zum Beispiel integrierte Karten sollen zusätzlichen Mehrwert bieten. "Wir haben bei der Produktion gezielt auf interaktive Elemente geachtet", erklärt Herausgeberin Theresa Neubauer von Carry-On Publishing. "Durch direkte Verlinkungen im Artikel kann der Leser sich auf weiterführenden Seiten inspirieren lassen oder direkt über die Webshops der Erzeuger das gewünschte Souvenir erwerben."
Im kommenden Jahr sind mehrere monothematische Ausgaben geplant, die sich jeweils einem Reiseziel widmen. Außerdem sollen Vertriebskooperationen mit Reiseportalen die Reichweite erhöhen.
dh Die erste Ausgabe von Dearsouvenir ist online