Agof-Geschäftsführerin Claudia Dubrau
Werbewirkungsnachweise sind eine der großen Baustellen der Onlinevermarkter. Die Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung Agof arbeitet derzeit an einem Tool, das Kunden und Agenturen künftig zeitnah Daten zur Kampagnenkontrolle zugänglich machen soll. Auf dem Online Ad Summit in Köln präsentierte die Agof erste Details zu den "Daily Campaign Facts", die 2016 eingeführt werden sollen.
Das Tool, das sich derzeit in der Testphase befindet, soll Werbetreibenden und Agenturen Kampagnendaten wie Brutto- und Nettoreichweite, Strukturdaten und Daten zur Sichtbarkeit von Werbemitteln schnell und einfach zugänglich machen. Außerdem werden Nutzerdaten wie zum Beispiel das genutzte Endgerät, Betriebssystem oder Internetbrowser erhoben. "Wir wollen einen neuen Standard für die Planungskontrolle schaffen", sagte Agof-Geschäftsführerin Claudia Dubrau bei der Vorstellung der Daily Campaign Facts auf dem Online Ad Summit.
Die ersten Kampagnentests verliefen erfolgreich, als nächstes wird die Technik mit einem Stresstest auf Herz und Nieren geprüft. Danach stehen weitere Testläufe mit realen Kampagnen und die Integration von Drittdaten auf dem Programm, die die Datenqualität weiter verbessern sollen. Wenn alles gut geht, sollen die Daily Campaign Facts dem Markt im Sommer 2016 zur Verfügung stehen. Vermarkter und Agenturen können dann über die von der Agof entwickelte Schnittstelle "Connect" auf die Daten zugreifen. Die Ziele sind hoch gesteckt: Agof-Chefin Dubrau verspricht nichts weniger "als einen Quantensprung in der Qualitätskontrolle".
dh