DDVG-Geschäftsführer Jens Berendsen
Die SPD-Medienholding investiert verstärkt in digitale Start-Ups. "Unser Hauptportfolio ist noch das klassische Print-Zeitungsgeschäft. Aber wir wollen es Schritt für Schritt verändern", sagte SPD-Schatzmeister Dietmar Nietan am Donnerstag in Hamburg. Es sei wichtig, die analoge Welt der Printmedien mit der digitalen zu verbinden.
"Der massive Umbruch im Printbereich ist noch lange nicht vorbei." Um Kooperationen zu erleichtern, müsste über kartellrechtliche Lockerungen in der sich konsolidierenden Medienbranche nachgedacht werden. In der ddvg-Holding mit Sitz in der Hansestadt hat die SPD ihre Medienbeteiligungen gebündelt.
Ihren Blick will die Holding auf Internet-Angebote richten, die sich der Nachhaltigkeit und dem Verbraucherschutz widmen. Aus der Beteiligung am "Öko-Test"-Magazin heraus sei ein "Öko-Test"-Internetauftritt für China entwickelt worden, der dort als Joint Venture betrieben werde und sich "hervorragend entwickele", berichtete Nietan.
Das Engagement bei digitalen Start-Ups bedeute zunächst Investitionen in Personal, Technik und Marketing, ergänzte
ddvg-Geschäftsführer Jens Berendsen. Mit der Gewinnschwelle bei der Plattform zur Verbraucherberatung Utopia.de rechnet er 2017. Sie gehört nach dem Einstieg 2014 nun komplett zur Zwischenholding Green Lifestyle. Beteiligt hat sich die
ddvg auch an einer Flohmarkt-App (Stuffle GmbH/20 Prozent) sowie einem Internet-Marktplatz (Locafox/15 Prozent). Zu Kaufpreisen und Investitionen äußert sich die
ddvg nicht.
SPD-Medienholding DDVG
Genossen investieren in Start-ups
Die SPD-Medienholding DDVG steigt nach den Beteiligungen am Nachhaltigkeits-Verbraucherportal utopia.de und am Öko-Onlineshop avocadostore.de nun auch bei der Flohmarkt-App Stuffle (20,2 Prozent) und bei der Local-Shopping-Plattform Locafox (15,2 Prozent) ein. ...
Die SPD hat aus dem
ddvg-Bilanzgewinn 2014 von 6,4 Millionen Euro (2013: 7,3 Mio) eine stabile Ausschüttung von 1,8 Millionen Euro erhalten und außerdem eine Sondertilgung von 3,5 Millionen Euro. Für 2015 erwartet die Holding einen stabilen Geschäftsverlauf. Sie ist im Printbereich unter anderen an Verlagsgesellschaften in Hannover (Madsack), Dresden, Bayreuth und Suhl beteiligt.
dpa