Beispiel-Screenshot von Twitters Curator
Zu bestimmten Anlässen die Meinung der so genannnten Twitter-Gemeinde abzubilden, gehört bei vielen Medien inzwischen fest zum Repertoire. Nun will es Twitter Online-Medien erleichtern, Inhalte des 140-Zeichen-Dienstes zu bündeln: Mit
Curator launcht Twitter ein Storytelling-Tool, mit dem Publisher Twitter-Inhalte recherchieren, filtern und kuratieren und im Internet, auf Mobile-Sites und im TV einbetten können.
Mit Curator soll es möglich sein, sowohl Tweets als auch Vine- und Persicope-Videos zu einem bestimmten Thema zu suchen und diese in Echtzeit abzubilden. Die Suchen können nach Follower-Zahlen, Location, Sprache und weiteren Kriterien verfeinert werden. Auf diese Weise könnte man beispielsweise nur Tweets von besonders einflussreichen Twitterern oder nur von Menschen aus bestimmten Regionen abbilden.
Ein möglicher Anwendungsbereich für Curator sind etwa TV-Sendungen wie der "Tatort" oder Fußball-Länderspiele, die auf Twitter in der Regel mit eigenen Hashtags begleitet werden können (z. B. #GERBRA für Deutschland : Brasilien). Bislang nutzten Medien dafür gerne das Storytelling-Tool Storify.
Curator wurde bereits zu Beginn des Jahres
auf der Digital-Konferenz News:Rewired angekündigt und seither mit einigen ausgewählten Partnern getestet. Diese Tests hätten "für eine deutliche Engagement-, Beteiligungs- und Aufmerksamkeitssteigerung beim Publikum gesorgt", wie Twitter mitteilt. Ab sofort steht das Tool allen Medienschaffenden weltweit kostenlos zur Verfügung.
Interessenten können hier einen Zugang beantragen.
ire