"Cicero", "Stern", "Advertising Age", "Geo", "Emma"

Die Cover der Woche

Die "Cover der Woche"
Collage HORIZONT
Die "Cover der Woche"
"Terror made in Germany": Das Politikmagazin "Cicero" illustriert den Exodus deutscher Islamisten mit dem Bart des Propheten, der "Stern" buhlt mit einem goldigen Baby um Leser, "Impulse" stellt sich blöd und "Emma" setzt auf den Schockeffekt. Unsere Cover der Woche.
Teilen

"Cicero"

Immer mehr junge Islamisten ziehen in den "Heiligen Krieg" und versuchen, sich dem IS anzuschließen. "Cicero" geht dem beängstigenden Phänomen in seiner Titelgeschichte auf den Grund. Die Titelillustration spielt gekonnt mit einem Kennzeichen radikaler Islamisten - dem Rauschebart.
Beim Barte des Propheten: Die aktuelle Ausgabe von "Cicero"
"Cicero"
Beim Barte des Propheten: Die aktuelle Ausgabe von "Cicero"

"Newsweek"

Anderes Thema, ähnliches Titelbild: "Newsweek" beschäftigt sich in der kommenden Ausgabe mit dem eher abseitigen Thema der Nekromantie und illustriert das Thema mit einem aus der Bildwelt des Voodoo entlehnten Motiv.
Spooky: "Newsweek" beschäftigt sich mit "The Science of Necromancy"
Newsweek
Spooky: "Newsweek" beschäftigt sich mit "The Science of Necromancy"

"Stern"

Echt goldig! Kinder sind uns lieb und teuer. Wie teuer uns der Nachwuchs tatsächlich zu stehen kommt, erforscht der "Stern" in seiner aktuellen Ausgabe - und verpasst einem süßen Baby auf dem Cover einen goldenen Schimmer.
Ach wie goldig: Der neue "Stern"
Stern
Ach wie goldig: Der neue "Stern"

"Impulse"

Das Wirtschaftsmagazin "Impulse" stellt sich dumm. Das Pop-artige Motiv illustriert das Titelthema "Wie Sie durch bessere Kommunikation erfolgreicher werden".
Das Unternehmermagazin "Impulse" stellt sich doof
Impulse
Das Unternehmermagazin "Impulse" stellt sich doof

"Geo Epoche"

Womit illustriert man eine Geschichtsmagazin über den Kapitalismus? Einer historischen Aufnahme von Arbeiterslums, Fließbandarbeitern oder Rockefeller? Der Wall Street? Die Grafiker von "Geo Epoche" hatten eine einfache und einleuchtende Idee und hoben den Erzkapitalisten Dagobert Duck auf's Cover. Der ist inzwischen auch schon historisch: Carl Barks erfand die Figur 1947.
Der Erzkapitalist Dagobert Duck ziert die neue "Geo Epoche"
Geo Epoche
Der Erzkapitalist Dagobert Duck ziert die neue "Geo Epoche"

"Advertising Age"

Das US-Fachmagazin "Adverstising Age" wartet in dieser Woche mit einem wuseligen Cover des bekannten Künstlers Jeremyville auf. Titelthema der Ausgabe ist Big Data.
Wimmelbild: Die aktuelle Ausgabe von "Advertising Age"
Advertising Age
Wimmelbild: Die aktuelle Ausgabe von "Advertising Age"


"Frieze"

Es gibt sicherlich undankbarere Aufgaben für einen Grafiker, als ein Kunstmagazin zu gestalten. Titelthema der aktuellen Ausgabe von "Frieze" ist Humor in der Kunst. 
Humor in der Kunst ist eines der Themen des Kunstmagazins "Frieze"
Frieze
Humor in der Kunst ist eines der Themen des Kunstmagazins "Frieze"

"Emma"

Nein, schön ist das Titelbild der neuen "Emma" nicht. Soll es aber auch gar nicht sein. Das schonungslose Bild einer jungen Frau, die sich für 30 Euro auf dem Straßenstrich verkauft, ist schockierend, abstoßend und macht nachdenklich. Und erfüllt damit zielgenau seinen Zweck, auf das Thema Prostitution aufmerksam zu machen. dh
Macht nachdenklich: Die neue "Emma"
Emma
Macht nachdenklich: Die neue "Emma"
Die Cover der Woche
In Zeiten flüchtiger Aufmerksamkeit und sinkender Auflagenzahlen wird die Titelseite mehr denn je zum Schaufenster und Aushängeschild von Zeitschriften. Ein gutes Cover macht neugierig, lockt Gelegenheits- und potenzielle Neuleser an und entscheidet nicht zuletzt den Kampf um Käufer am Kiosk. HORIZONT.NET präsentiert jede Woche eine rein subjektive Auswahl besonders gelungener Zeitschriften-Cover. Die HORIZONT-Covershow bietet außerdem einen Überblick über die aktuellen Zeitschriftencover und die Titelseiten der großen Tageszeitungen.

stats