Cat-Content, Lügenpresse und Suppenhühner

Die besten Sprüche vom Deutschen Medienkongress

Jan Bayer, Vorstand Bild- und Welt-Gruppe Axel Springer
Alex Grimm / Getty Images
Jan Bayer, Vorstand Bild- und Welt-Gruppe Axel Springer
Kontroverse Diskussionen, unterhaltsame Gespräche, lockeres Geplauder. Auch in diesem Jahr sprachen die wichtigsten Köpfe der Branche auf dem Deutschen Medienkongress über alles, was Medien, Marketing und Agenturen beschäftigt. HORIZONT Online präsentiert die besten Sprüche vom Event.
Teilen

Christian Krug, Chefredakteur "Stern"

Christian Krug, Chefredakteur Stern
Alex Grimm / Getty Images
Christian Krug, Chefredakteur Stern
"So viele dummerhafte Leute hinterlassen bei Facebook dummerhafte Kommentare."

"Upday muss jetzt zeigen, ob es fliegt – oder ob es am Ende als Suppenhuhn wieder runter kommt."

"Wir überlassen die Aufklärung nicht dem Staat. Heerscharen von Journalisten recherchieren."

Stephan Vogel, CCO Ogilvy & Mather Deutschland

Sprach über die Zukunft der Werbung: Stephan Vogel, CCO Ogilvy & Mather
Alex Grimm / Getty Images
Sprach über die Zukunft der Werbung: Stephan Vogel, CCO Ogilvy & Mather
"Das Wichtigste ist, dass jede Marke für sich ein Thema findet und eine bestimmte Haltung einnimmt. In der Kundenansprache gilt nicht mehr bottom-up aus dem Produkt, sondern top-down von der Marke."

Ralf Heuel, Kreativchef Grabarz & Partner

Hatte nach dem HORIZONT-Award noch etwas kleine Augen: Ralf Heuel, Kreationschef bei Grabarz & Partner, bei seinem Vortrag am Tag nach seiner Ehrung
Alex Grimm / Getty Images
Hatte nach dem HORIZONT-Award noch etwas kleine Augen: Ralf Heuel, Kreationschef bei Grabarz & Partner, bei seinem Vortrag am Tag nach seiner Ehrung
"Technologie heißt für die Menschen heute: Macht, Freiheit, Katzenvideos."

"In der digitalen Landschaft funktioniert es nicht mehr, die Menschen mit Werbung zu nerven. Jeder Content, egal ob Katzenvideo oder Schnappschüsse vom Abendessen, ist ein eigener Player im Kampf um Aufmerksamkeit."

"Genau genommen müsste die Domestos-Werbung so interessant sein, dass andere Marken darin Unterbrecherwerbung schalten wollen."

Bascha Mika, Chefredakteurin "Frankfurter Rundschau"

Bascha Mika, Chefredakteurin der Frankfurter Rundschau
Alex Grimm / Getty Images
Bascha Mika, Chefredakteurin der Frankfurter Rundschau
"
Populistisch ist ein böses Wort, denn es bedeutet, dem Volk nach dem Maul zu reden."

"Im Journalismus ist es wie im Haushalt: Wir müssen ständig schauen, wo Neuanschaffungen nötig werden und wann der alte Kühlschrank rausfliegt, weil er nicht mehr den Standards von heute entspricht."

"Die Gesellschaft driftet komplett auseinander. Das darf sich nicht verschärfen."

Katharina Borchert, Chief Innovation Officer Mozilla

Katharina Borchert, Mozilla
Alex Grimm / Getty Images
Katharina Borchert, Mozilla
"Entwickler als Commodity zu betrachten ist ein sehr beherzter Schritt in den Untergang."

"Uns liegt sehr viel an einem gesunden Internet-Ökosystem. Werbung ist darin für sehr viele Dinge die Basis."

"Ich denke, uns ist allen klar, dass wir bessere und zurückhaltendere Werbung brauchen."

Jan Bayer, Vorstand "Bild"- und "Welt"-Gruppe Axel Springer

Jan Bayer, Vorstand Bild- und Welt-Gruppe Axel Springer
Alex Grimm / Getty Images
Jan Bayer, Vorstand Bild- und Welt-Gruppe Axel Springer
"In der Kultur des Ausprobierens haben wir Verlage noch Nachholbedarf."

"Wir haben noch nicht die digitalen Produkte geschaffen, auf denen die Nutzer lange verweilen. Da müssen wir alle noch besser werden."

Frank Vogel, Sprecher der Geschäftsleitung G+J EMS

Frank Vogel, Sprecher der Geschäftsleitung Gruner+Jahr
Alex Grimm / Getty Images
Frank Vogel, Sprecher der Geschäftsleitung Gruner+Jahr
"Der Endkonsument wird zunehmend blind für klassische Werbung."

Jürgen Blomenkamp, Global Investment Chairman von Group M

Jürgen Blomenkamp, Global Investment Chairman GroupM
Alex Grimm / Getty Images
Jürgen Blomenkamp, Global Investment Chairman GroupM
"
Fraud ist der Industrie, in der wir uns bewegen, nicht würdig."

"Die digitale Infrastruktur von Google und Facebook ist so etwas wie die Benchmark im Markt und ermöglicht es, vieles neu zu machen. Aber das ändert nichts an ihrer Positionierung: Sie sind Vermarkter."

Tina Beuchler, OWM-Vorsitzende

OWM-Chefin Tina Beuchler über Perspektiven der Werbungtreibenden
Alex Grimm / Getty Images
OWM-Chefin Tina Beuchler über Perspektiven der Werbungtreibenden
"Wir können nicht mit x Währungen arbeiten. Es wäre eine Katastrophe, wenn die Verabredung mit Google scheitern würde. Die einheitliche Bewegtbildwährung ist ein absolutes Muss."

"Alle an der werblichen Wertschöpfungskette Beteiligten sind gefordert, gemeinsam Verantwortung für den Markt zu übernehmen."

"Akzeptanz von Online-Werbung ist eine der wichtigsten Herausforderungen 2016."

Stefan Hilscher, Geschäftsführer beim Süddeutschen Verlag

Diskutierte über die Strategien großer Medienhäuser: Stefan Hilscher vom Süddeutschen Verlag
Alex Grimm / Getty Images
Diskutierte über die Strategien großer Medienhäuser: Stefan Hilscher vom Süddeutschen Verlag
"Junge Menschen wollen zumindest am Wochenende das Papier rascheln hören."

Hans-Ulrich-Jörges, Mitglied der "Stern"-Chefredaktion

"Wir haben ein "Problem", hieß der Impulsvortrag von Hans-Ulrich Jörges, Mitglied der Stern-Chefredaktion
Alex Grimm / Getty Images
"Wir haben ein "Problem", hieß der Impulsvortrag von Hans-Ulrich Jörges, Mitglied der Stern-Chefredaktion
"Lügenpresse ist ein Reizwort, das nur der Katalysator für ein dramatisch um sich greifendes Unbehagen an den Medien gewesen ist. Denn nicht bewusstes Lügen ist das Problem, wohl aber Schönfärberei, Propagandismus, Oberflächlichkeit, Gedächtnisverlust und Verstoß gegen Recherchepflichten."

"Opportunismus, Konformismus und Alarmismus sind eine gefährliche, eine brisante Verbindung eingegangen. Alle, fast alle, rennen in dieselbe Richtung. Rudeljournalismus nenne ich das."

Philip Missler, Director Amazon Media Group Germany

Will der effektivste Werbepartner sein: Philip Missler von Amazon
Alex Grimm / Getty Images
Will der effektivste Werbepartner sein: Philip Missler von Amazon
"
Metriken um der Metriken willen sind meistens nicht zielführend."

"Wir wollen nicht immer der größte, aber der effektivste Partner der Kunden sein."

"Für die Kunden sind die Mediaagenturen wichtig, also sollten sie es auch für uns sein."

Christian Freese, Deutschlandchef von Uber

Will kein Taxi-Schreck sein: Uber-Deutschlandchef Christian Freese
Alex Grimm / Getty Images
Will kein Taxi-Schreck sein: Uber-Deutschlandchef Christian Freese
"Wir sehen uns als Teil des Mobilitätsmixes. Nur wenn die Menschen ihr eigenes Auto aufgeben, wird der Kuchen für alle größer. Das ist unsere fundementale Vision."

Jean-Marie Dru, Chairman der TBWA Worldwide

Chairman TBWA/ Worldwide Jean-Marie Dru
Alex Grimm / Getty Images
Chairman TBWA/ Worldwide Jean-Marie Dru
"Wir fangen immer damit an, die Gewohnheiten im Markt zu begutachten. Die starren Denkmuster, die Automatismen, die Konventionen. Sachen, die niemand in Frage stellt. Diese versuchen wir dann mit einer klaren Vision zu sprengen."

"Ich glaube, dass jeder kreativ sein muss, nicht nur die Kreativen. 80 Prozent der Unternehmen treten aber auf der Stelle."

Jonathan MacDonald, Gründer des Thought Expansion Network

Jonathan MacDonald appelliert ans Publikum: "Think differently"
Alex Grimm / Getty Images
Jonathan MacDonald appelliert ans Publikum: "Think differently"
"Überlegen Sie sich: Was kann uns töten? Und dann machen sie es selbst!" (Über neue Geschäftsmodelle)

"In den nächsten fünf Jahren wird sich mindestens genauso viel verändern wie in den letzten 20."

"Disruption lässt sich nicht planen. Disruption passiert."

Christopher Samsinger, CEO Carat

Mitdiskutant zum Thema Bewegtbildmarkt: Christopher Samsinger, CEO Carat
Alex Grimm / Getty Images
Mitdiskutant zum Thema Bewegtbildmarkt: Christopher Samsinger, CEO Carat
"Es gibt noch Kinder, die fernsehen. Klingt schrecklich, ist aber so."

Uwe Storch, Head of Media Ferrero

Uwe Storch, Head of Media Ferrero, sprach über die Rolle der Mediaagenturen
Alex Grimm / Getty Images
Uwe Storch, Head of Media Ferrero, sprach über die Rolle der Mediaagenturen
"Die AGF ist ein Küstenboot, das aufs Meer schippern will. Das geht nicht."

Marianne Dölz, Country Director DACH Facebook

Counter Speech gegen Hater fordert Facebook-Chefin DACH Marianne Dölz
Alex Grimm / Getty Images
Counter Speech gegen Hater fordert Facebook-Chefin DACH Marianne Dölz
"Hater sind auf Facebook eine kleine, aber leider sehr sichtbare Gruppe."

Steven Althaus, Global Director BMW

Face-to-face: Serviceplan-GF Florian Haller und BMW-Manager Steven Althaus
Alex Grimm / Getty Images
Face-to-face: Serviceplan-GF Florian Haller und BMW-Manager Steven Althaus
"Es gibt vier Entwicklungsstufen beim Autonomen Fahren: Feet off, Hands off, Eyes off und Brain off."

"Wir kämpfen wie die Vollgestörten, damit genau das nicht passiert." (Zur Frage ob autonomes Fahren nicht Gift für eine Marke wie BMW mit dem Claim "Freude am Fahren" sei)

"Ingolstadt, Stuttgart, Zuffenhausen und München ist auch eine Art Silicon Valley."

Florian Haller, Hauptgeschäftsführer Serviceplan Gruppe

Florian Haller (links) im Gespräch mit BMW-Manager Steven Althaus
Alex Grimm / Getty Images
Florian Haller (links) im Gespräch mit BMW-Manager Steven Althaus
"Der Name Althaus stand in meinem Adressbuch als Erster – danach keiner mehr." (Zur Frage warum er sich Althaus für den Couchtalk ausgesucht hat)

Philipp Westermeyer, Online Marketing Rockstars

Rockstar auf der Bühne: Philipp Westermeyer von den Online Marketing Rockstars
Alex Grimm / Getty Images
Rockstar auf der Bühne: Philipp Westermeyer von den Online Marketing Rockstars
"Wir werden aufgrund des neuen digitalen Marketings eine starke Renaissance des Event-Business erleben."

Navid Hadzaad, CEO GoButler

Start-up-Atmosphäre mit Navid Hadzaad, CEO von GoButler
Alex Grimm / Getty Images
Start-up-Atmosphäre mit Navid Hadzaad, CEO von GoButler
"Was Google auf dem Desktop ist, wollen wir für Mobile sein."

Frank Schmiechen, "Gründerszene"-Chefredakteur

Frank Schmiechen, Chefredakteur "Gründerszene", findet Cat-Content relevant
Alex Grimm / Getty Images
Frank Schmiechen, Chefredakteur "Gründerszene", findet Cat-Content relevant
"Ich bin ein Fan von Katzen-Content. Wir alle sind doch auch im Arbeitsalltag Menschen mit Emotionen, und Katzen sind süß – also ist das sehr relevanter Content!"

"In ein paar Jahren wird unsere gesamte Umgebung voller Screens sein. Man sollte sich jetzt nicht allzu sehr grämen über die Frage, wie man Werbung aufs Mäusekino Handy bringt."

stats