Mit dieser "Kino-Kombi" entsteht ein flächendeckendes Angebot: "Treffpunkt Kino" (Auflage laut IVW III/2014: 711.000 Exemplare) und "Kino & Co" (282.805 Exemplare) liegen in allen deutschen Kinoketten und mehr als 800 weiteren Partnerkinos kostenlos aus. Redaktion, Herstellung und Vermarktung befinden sich nun in einer Hand. Die beiden Monatsmagazine unterscheiden sich nur noch auf dem Titelblatt - aber selbst dort nur marginal.
Report Kinomarketing
Mehr zum Thema Kino lesen HORIZONT-Abonnenten im Report Kinomarketing in der Ausgabe 3/2015, die auch auf
Tablets oder - nach einmaliger
Registrierung - als
E-Paper gelesen werden kann. Nicht-Abonnenten können
hier ein HORIZONT-Abo abschließen.
"Das sind hervorragende Voraussetzungen, um die Vermarktung weiter anzukurbeln", sagt
Susanne Hübner, Director Sales & Marketing bei Busch Entertainment Media. Die Titel fungieren als Kundenmagazine der Kinos, die eine vereinbarte Menge an Heften abnehmen. "Wir erreichen über diesen Weg eine junge, attraktive Zielgruppe, die bei Werbekunden beliebt ist", sagt Hübner. Die Kinobesucher nutzten zwar eifrig digitale und zunehmend mobile Medien, von einer Printabstinenz könne allerdings keine Rede sein.
Kino: Größte deutsche Kinobetreiber
"Kino & Co" wurde vor gut zehn Jahren von Timo Busch gegründet und entwickelt, 2009 verkaufte der heute 31-Jährige sein Objekt an S&L Medien. Mitte des vergangenen Jahres
übernahm Busch Gruner + Jahr Entertainment Media und integrierte das Geschäft in sein Unternehmen Busch Business Media. Zu den erworbenen Titeln gehören unter anderem "Blickpunkt Film", Kino.de und eben "Treffpunkt Kino". Mit der neuen Kombi befinden sich beide großen Gratis-Titel nun unter einem Vermarktungsdach.
Roland Karle