Burda Life

Leidenschaft - und was Verlage sonst noch von Bloggern lernen können

Burda-Titel treffen bei den Food Blog Days auf Macarons - und Redakteure auf Blogger
Burda / Ariane Reith
Burda-Titel treffen bei den Food Blog Days auf Macarons - und Redakteure auf Blogger
Die einen drucken Kochrezepte auf Papier, die anderen tippen sie auf ihre eigene Website, doch alle lieben sie das Schreiben und den Herd. Deshalb gehen immer mehr klassische Verlage auf Tuchfühlung mit der Bloggerszene. Einer der offensivsten: Hubert Burda mit seinem Offenburger Verlagsbereich Burda Life.
Teilen

Die bundesweiten Food Blog Days beispielsweise, die das Haus im Sommer zum ersten Mal mit der Agentur Connecting Companies veranstaltet hat, kamen bei den über 500 Bloggern und Kunden so gut an, dass das Konzept nächstes Jahr deutlich ausgeweitet werden soll. Für den Food Blog Award, Anfang Oktober in Berlin verliehen, haben sich 830 Autoren beworben – dreimal so viele wie bei der Premiere im Vorjahr.


Über den außergewöhnlichen Appetit des Verlages, die Auswirkungen auf die Werbevermarktung und die besten gemeinsamen Erfolgsrezepte sprechen Nina Winter, Managing Director Burda Life, und Gabriele Mühlen, Chefredakteurin "ARD Buffet Magazin" und zuständig für Blogger-Relations, im Interview mit HORIZONT.

Nina Winter, Managing Director Burda Life
Burda
Nina Winter, Managing Director Burda Life
Frau Winter, welche Erwartungen hatten Sie, als Sie die engere Zusammenarbeit mit der Bloggerszene starteten, und was ist daraus geworden? Waren Sie von Anfang an vom Gelingen überzeugt?
Nina Winter: Da Kochen, Backen und kulinarischer Genuss ein sehr leidenschaftliches Themenfeld ist, das uns mit den Bloggern eng verbindet, sind wir von Anfang an davon ausgegangen, dass die Vernetzung für beide Seiten fruchtbar sein würde. Und der Erfolg der bisherigen Events ist der Beweis. Der fachlich sehr spannende Austausch, die überaus große Begeisterung und der Spaß bei diesen Netzwerkveranstaltungen und die Synergien, die entstehen – das übertrifft unsere Erwartungen deutlich.
Gabriele Mühlen, Chefredakteurin ARD Buffet Magazin und zuständig für Blogger-Relations bei Burda Life
Burda
Gabriele Mühlen, Chefredakteurin ARD Buffet Magazin und zuständig für Blogger-Relations bei Burda Life
Die Bloggerszene bietet nicht nur Inspiration, sondern ist auch eine nicht zu unterschätzende Konkurrenz zu klassischen Printmagazinen und Verlagswebsites. War das nie ein Problem für Sie?
Gabriele Mühlen: Nein, das habe ich nicht so empfunden, vielmehr bereichern Blogs und Blogger den Markt und zeigen uns, wie wichtig Special-Interest-Themen wie Food, Fashion oder Living sind. Zu Beginn wurden sie häufig unterschätzt, nun sehen wir, wie sie sich professionalisiert haben. Ich beobachte diese Entwicklung schon länger und sehe, dass uns mehr verbindet als trennt. In der Blogosphäre gibt es viele kreative Köpfe, die mit ihren innovativen Ideen und tollen Arbeiten zum Beispiel die Welt des kulinarischen Genusses wunderbar ergänzen.

Was können Zeitschriftenmacher von Bloggern lernen – und umgekehrt?
Mühlen: Zunächst beeindruckt uns die Leidenschaft, die Blogger auszeichnet – das eint uns! Sie brennen für ein Thema und setzen es auf ihrem Blog in mühevoller Kleinarbeit meist in ihrer Freizeit in Szene. Zudem zeigen sie häufig eine thematische Zuspitzung, von der wir uns durchaus inspirieren lassen. Viele Blogger wollen ihre Inhalte mittlerweile aber nicht mehr nur mit Freunden und Familie teilen, sondern erkennen, dass sie eine Zielgruppe haben. Wir helfen, zum Beispiel auf unseren Food Blog Days, den Blog professioneller zu gestalten, bieten auch unsere Plattformen und gedruckte Medien als Veröffentlichungskanal, um letztlich den Konsumenten zu erreichen. Ich sehe uns da sowohl als Anbieter beziehungsweise Partner als auch als Vermittler, denn wir kennen die Hürden und Fallstricke im Publishing.

Welche Auswirkungen hat die enge Zusammenarbeit mit der Bloggerszene auf die Vermarktung? Wie kommt Ihr Engagement in diesem Bereich bei Werbekunden an?
Winter: Die werbetreibende Industrie hat ebenfalls erkannt, dass die Blogszene ein kreatives und spannendes Feld ist und ist über unser Engagement in diesem Bereich hocherfreut – denn mit unseren Medien-Marken bringen wir als Marktführer auch die relevanten Reichweiten und die nötige Aufmerksamkeit für Projekte. kan

stats