Zu den Inhalten gehören Interviews mit CDU-Innenminister Thomas de Maizière, der über die Gründe für die Stimmenverluste der Union spricht, sowie mit Jürgen Trittin (Grüne) und FDP-Vizechefin Katja Suding über eine mögliche Jamaika-Koalition. Außerdem erklärt SPD-Parteivizechef Olaf Scholz, warum seine Partei in die Opposition gehen muss. Darüber hinaus hat die Spiegel-Redaktion Reaktionen von Prominenten aus Kultur, Wirtschaft, Politik und Unterhaltung gesammelt. Das Heft beinhaltet auch aktuelle Artikel aus allen Ressorts des Nachrichten-Magazins.
Digital ist die Sonderausgabe bereits ab dem heutigen Montag um 15 Uhr. Darin gibt es neben allen Inhalten der Print-Ausgabe zusätzlich Video-Analysen, Multimedia-Reportagen, Foto-Essays von der Wahl, ein Grafik-Spezial mit allen Ergebnissen der Bundestagswahl, einen Koalitionsrechner und interaktive Deutschland-Wahlkarten.
Burdas Focus will
einem Meedia-Bericht zufolge am Dienstag mit einer aktualisierten Ausgabe zur Bundestagswahl erscheinen. Unklar ist demnach noch, wie und in welchem Umfang die Redaktion berichten wird.
ire