Am nächsten Freitag um 20:30 Uhr fällt mit dem Duell zwischen dem deutschen Meister FC Bayern München und Bayer 04 Leverkusen der Startschuss für die Bundesliga-Spielzeit 2017/18 - und zwar neben dem ZDF auch bei Eurosport. Der Sender aus dem Discovery-Universum hält ab dieser Saison die
Live-Rechte für insgesamt 45 Spiele und zeigt sie online in seinem "Eurosport Player", via Smart-TV- und Mobil-App sowie über eine
Kooperation mit der Satellitenplattform HD+. 30 davon finden am Freitagabend statt.
Der Start ins Fußball-Wochenende soll laut Discovery-Geschäftsführerin
Susanne Aigner-Drews künftig zum echten Heimspiel für Eurosport werden: "Wir wollen an jedem Freitagabend mit Live-Bundesliga zur ersten Anlaufstelle für Fußballfans werden." Der Sender will sich demnach vor allem redaktionell und mit Taktikanalysen von der Konkurrenz von Sky absetzen. Dazu hat Discovery nicht nur Moderator
Jan Henkel von Sky, sondern auch
Matthias Sammer als Experte eingekauft.
So sieht die Bundesliga-Saison 2017/18 im Pay- und Free-TV aus (zum Vergrößern klicken)
Gerade von Ex-Bayern-Sportdirektor Sammer erhofft sich Aigner-Drews dabei viel: "Er ist extrem meinungsstark und hat ein kaum zu überbietendes Fachwissen. Mit ihm wollen wir den Fußball auf hohem Niveau analysieren, mal intensiv über Taktik reden, stets aber auch unterhaltsam sein."
Sky bleibt derweil mit seiner großen Präsenz am Samstag der Platzhirsch unter den Rechteverwertern. Der Unterföhringer Pay-TV-Sender zeigt immer noch 266 der 306 Bundesliga-Partien exklusiv sowie die bei den Zuschauern besonders beliebte Konferenz am Samstagnachmittag (15:30 Uhr). "Sky ist und bleibt die Heimat der Bundesliga", sagt
Thomas Deissenberger, Geschäftsführer Sky Media.
Mehr zum Thema
Eurosport 2 HD Xtra
Discovery zeigt seine Bundesligaspiele bei HD+
Kurz vor Beginn der neuen Bundesliga-Saison hat Discovery doch noch einen Verbreitungsdeal für die Eurosport-Livespiele der Fußball-Bundesliga unter Dach und Fach gebracht - allerdings nicht mit Sky, sondern mit der Satellitenplattform HD+.
Auf die Konkurrenz von Eurosport und dem ZDF, das sechs exponierte Spiele wie das Eröffnungsspiel und je eine Partie zum Hinrundenabschluss und Rückrundenbeginn live zeigt, reagiert Sky seinerseits mit prominenten personellen Neuverpflichtungen vor und hinter der Kamera: Ex-"Schlag den Raab"-Kommentator
Frank Buschmann steigt genauso auf den Kommentatorenstuhl wie die erfahrenen Rückkehrer
Jörg Dahlmann und
Hansi Küpper. Zudem kommentiert der 68-jährige
Jörg Wontorra sonntags von 10:45 bis 12:30 Uhr "Wontorra - Der Fußball-Talk". Weil das Live-Format im Free-TV bei Sky Sport News HD zu sehen ist, startet es in direkter Konkurrenz zu dem Sport-1-Evergreen "Doppelpass" - den Wontorra selbst von 2004 bis 2015 moderierte.
Wer auch künftig alle Bundesliga-Spiele einer Saison live sehen möchte, braucht neben dem Sky-Abo auch eines von Eurosport beziehungsweise HD+. Die Mindestkosten für zwei Jahresabos (Sky und Eurosport, siehe Tabelle oben): knapp 270 Euro im ersten Jahr, danach wird es deutlich teurer. Für Pfennigfuchser bleiben die sechs Live-Partien im ZDF. Und wem Zusammenfassungen reichen, der kann Samstags nach 18 Uhr ja noch bei der "Sportschau" in der ARD einschalten.
tt Mehr zum Thema und zum Bundesligastart 2017/18 lesen Abonnenten im aktuellen HORIZONT-Report Sportbusiness III, das auch auf
Tablets oder - nach einmaliger Registrierung - als
E-Paper gelesen werden kann. Nicht-Abonnenten können
hier ein HORIZONT-Abo abschließen.