Bild

"Peinlicher" Drohnen-Tippfehler auf der Titelseite

Kleiner, aber sinnverändernder Tippfehler bei "Bild"
Axel Springer
Kleiner, aber sinnverändernder Tippfehler bei "Bild"
Zurzeit sind sie einfach allgegenwärtig, auch in den deutschen Medien: Drohnen aller Art, ob militärisch oder zivil. Eine ganz neue Variante hat offenbar die "Bild" entdeckt - und sie gleich auf die Titelseite ihrer heutigen Ausgabe gehoben. In der Meldung zu einem drohenden Streik bei Deutscher Bahn und Lufthansa unterlief der Boulvardzeitung ein peinlicher Tippfehler.
Teilen
Kleiner, aber sinnverändender Tippfehler bei "Bild" - die Hervorhebung stammt von uns
Axel Springer
Kleiner, aber sinnverändender Tippfehler bei "Bild" - die Hervorhebung stammt von uns
Kein Tag vergeht momentan, ohne dass Drohnen in der Berichterstattung eine Rolle spielen. Mittwoch, 24. September: Die "Süddeutsche Zeitung" berichtet über US-Drohnen, die von der Airbase in Ramstein bei Kaiserslautern gesteuert wurden. Donnerstag, 25. September: Die Deutsche Post gibt bekannt, dass sie zurzeit DHL-Paketlieferdrohnen unter Alltagsbedingungen testet. Ebenfalls gestern: Facebook will weltweit den Internetzugang über Drohnen ermöglichen. Und heute, am Freitag, 26. September, schreibt "Bild" auf dem Titel der Bundesausgabe: "Neue Streik-Drohnung bei Lufthansa und Bahn".

Auf den Vertipper aufmerksam macht ausgerechnet Chefredakteur Kai Diekmann. Der nimmt es selbskritisch, twittert von einem "peinlichen" Fehler. Kann passieren. Und so viel entwaffnende Ehrlichkeit ist doch sympathisch. fam



stats