Mehr vermarktbarer Content für Youtube: Googles Bewegtbild-Plattform will erfolgreichen Kanalbetreibern finanziell unter die Arme greifen und ihnen so beim Ausbau ihrer Fanbasis helfen. Dazu sei nun die richtige Zeit, schreibt Youtube-Manager Alex Carloss in einem Blogbeitrag.
In den vergangenen Jahren habe man bereits große Anstrengungen unternommen, um seine Stars zu fördern. Neben direkten Finanzspritzen sei das vor allem die Einrichtung der
Youtube Spaces in Los Angeles, Tokyo und London gewesen, die Youtuber mit Ausrüstung und Know-How versorgt hätten. In Kürze solle ein weiteres Studio in New York eröffnen. Außerdem habe man in in einigen Märkten Werbekampagnen für erfolgreiche Kanalbetreiber gestartet,
schreibt Carloss. In Deutschland hat Youtube erst kürzlich eine solche Kampagne auf den Weg gebracht.
Sie stellt die beiden Video-Blogger Sami Slimani und Nilam Farooq in den Mittelpunkt.
Mittlerweile verzeichnet Youtube Carloss zufolge mehr als eine Milliarde Besucher im Monat, und die tägliche Sehdauer wachse jedes Jahr um 50 Prozent. "Mit Youtube Stars, die von ihren Schlafzimmern auf die Werbetafeln am Time Square springen, gab es wahrscheinlich noch nie eine bessere Zeit, um ein Künstler zu sein", macht Carloss ambitionierten Videobloggern Mut. Newcomer werden aber wohl nicht in den genuss finanzieller Unterstützung kommen. In seinem Blogbeitrag schreibt Carloss, neuen Content von den "Top-Künstlern" fördern zu wollen.
Kein Wunder: Solche Kanäle haben oft Abonnentenzahlen, die sich im sechs- bis achtstelligen Bereich bewegen. Carloss nennt als Beispiel den Kanal
Epic Rap Battles of History, der mehr als zehn Millionen Subscriber verbucht. Das wirkt sich positiv auf Youtubes Werbeeinnahmen aus. Denn derart hohe Reichweiten gepaart mit einem sicheren Umfeld und einer relativ leicht zu erfassenden Zielgruppe sind natürlich attraktiv für Werbepartner.
ire