Der OTC-Markt sei mit 39 Millionen Verbrauchern, die OTC-Produkte kauften, einer der wachstumsstärksten Märkte, allerdings in der gezielten Käuferansprache auch einer der schwierigsten, sagt
Andreas Schilling, Sprecher der Geschäftsführung des B4P-Herausgebers Gesellschaft für integrierte Kommunikationsforschung (GIK). "Denn der Käufer eines OTC-Produktes ist sehr häufig gerade nicht der Verwender. Dies muss in der medialen Ansprache berücksichtigt werden und hier bietet 'B4P t.o.m. Pharma' mehr als jede andere Planungsstudie."
Einen Vorläufer für die Pharmastudie bildete Burdas "Typologie der Wünsche", die gemeinsam mit der Verbraucher-Analyse von Bauer und Axel Springer in B4P aufging. Die dereinst bestehende Partnerschaft mit den Marktforschern der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK SE) wird nun übernommen: Das Media Scope Panel der GfK bildet auf Basis von Tagebuchaufzeichnungen ab, welche OTC-Produkte von welchen Konsumententypen gekauft wurden. Diese Daten führt B4P mit aktuellen Zielgruppen- und Mediainformationen zusammen und stellt sie den eigenen Lizenznehmern zur Verfügung.
ire