Frauen wollen von Medien vor allem unterhalten werden (Bild: Franz Pfluegl/Fotolia)
Wenn Frauen Medien nutzen, wollen sie vor allem unterhalten werden und entspannen. Damit unterscheiden sich Frauen von den Männern, die angeben, Medien vor allem für eine häufige und gründliche Informationsvermittlung zu nutzen. Für eine exklusive HORIZONT-Sonderauswertung hat die Markt-Media-Initiative Best for Planning der vier Verlagshäuser Axel Springer, Bauer, Gruner + Jahr und Hubert Burda eine Zielgruppe fokussiert: Frauen.
Aus den Ergebnissen geht hervor, dass die Attribute Unterhaltung und Spaß in der weiblichen Zielgruppe auch in Sachen Smartphone-Apps ausgesprochen wichtig sind: Lifestyle- und Gesundheits-Apps zählen zu den beliebtesten Zusatzprogrammen für das Handy. Als Social-Media-Nutzerinnen zeichnen sich Frauen vor allem durch eine vorsichtigere Anwendung aus, so ist ihnen der Datenschutz wichtiger als den Männern. Von den etwas mehr als 10 Millionen Mobile-Nutzerinnen in Deutschland besuchen die meisten Frauen vor allem soziale Netzwerke, gefolgt von Foto-Anwendungen und Instant Messaging.
Im Segment mit hohem sozioökonomischen Status bezeichnen sich 88 Prozent der Befragten als Online-Nutzerin, 40 Prozent als Mobile-Nutzerin und 54 Prozent als Social-Media-Nutzerin. Diese Frauen mit hohem Einkommen und guter Bildung interessieren sich in den Medien vor allem für die Themen Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik und Reisen. Im Kiosk kaufen sie am liebsten zweiwöchentliche und monatliche Frauenzeitschriften sowie Titel rund um das Thema Wohnen, Garten und Essen.
son
Einstellung zur Mediennutzung
Frauen und ihre App-Nutzung
Shopping-Verhalten
Verhalten auf Social-Media-Plattformen