Hartmann ist im Bertelsmann-Vorstand seit Mitte Oktober 2012 für die Finanzen zuständig. Wer in ihre Fußstapfen tritt, ist noch nicht bekannt. Über die Nachfolge wolle der Aufsichtsrat "zu gegebener Zeit entscheiden", heißt es in der Presseaussendung. Bis dahin werde Vorstandschef
Thomas Rabe die Zuständigkeit für das Finanzressort kommissarisch übernehmen.
Mehr zum Thema
Bertelsmann übernimmt G+J komplett
Was der Meilenstein-Deal bedeutet
Im zweiten Anlauf hat es geklappt: Nach fast vier Jahrzehnten 74,9-Prozent-Beteiligung an Gruner + Jahr übernimmt der Medienriese Bertelsmann seine Verlagstochter nun komplett. Oder anders: Die Mitgründerfamilie Jahr schmeißt hin. Nostalgikern treibt dies Tränen in die Augen. Doch der Deal macht nicht nur für Bertelsmann Sinn. Auch den G+J-Geschäften kann der Verlust der Eigenständigkeit nutzen.
"Der Aufsichtsrat bedauert das Ausscheiden von Judith Hartmann", kommentiert
Christoph Mohn, Vorsitzender des Bertelsmann-Kontrollgremiums, die Personalie offiziell. Die 45-Jährige habe bei der Transformation von Bertelsmann zu einem wachstumsstärkeren, digitalen und internationalen Unternehmen "wesentliche Impulse" gegeben, so Mohn weiter. Interne Kritiker monieren allerdings ein angeblich schlecht vorbereitetes und in Richtung der Konzerntöchter (etwa RTL Group, Gruner + Jahr, Arvato, BMG)
holprig kommuniziertes Management des
Zentralisierungsprogramms "Opex".
Dieses Thema könnte nun
Immanuel Hermreck übernehmen. Der 45-jährige bisherige Konzernpersonalchef (seit 2006) steigt in den Vorstand auf und übernimmt dort das neu geschaffene Ressort Personal. Der Aufsichtsrat trage damit "der großen Bedeutung der Führungskräfteentwicklung für die strategische Entwicklung von Bertelsmann Rechnung", heißt es. Zugleich werde Hermreck zentraler Ansprechpartner für die
Mitarbeitervertretungen im Konzern, so Mohn. Hermreck, gelernter Journalist und promovierter Kommunikations- und Wirtschaftswissenschaftler, startete 1998 in der
Bertelsmann Stiftung, in der er unter anderem den Bereich Medienwirtschaft leitete. Ihm werden beste Beziehungen zur Eigentümerfamilie Mohn nachgesagt. HORIZONT hatte Hermreck
bereits vor einem Jahr, anlässlich des Ausscheidens des damaligen Strategievorstands
Thomas Hesse, auf dem Weg in den Vorstand vermutet.
Zurück zur scheidenden Finanzfrau Hartmann: Bevor sie bei Bertelsmann anheuerte, war die gebürtige Österreicherin Mitglied des Global Executive Teams beim US-Mischkonzern
General Electric (GE). Davor war sie in gleicher Funktion für GE Healthcare Lateinamerika, GE Water Europe, Middle East & Africa sowie GE Healthcare Clinical Systems an den Standorten São Paulo, Brüssel, Wien und Wauwatosa (USA) tätig. Noch frühere Stationen führten sie zu
The Walt Disney Company nach Paris. Wohin es sie nun verschlägt, ist unklar. Ein Bertelsmann-Sprecher wollte gegenüber HORIZONT Online dazu keinen Kommentar abgeben.
rp/
mas