Beim Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) füllt der 36-Jährige die Lücke, die Harald Kratel und Tanja Feller in der ersten Jahreshälfte 2014 hinterlassen haben. Seit dem Ausstieg der beiden BVDW-Geschäftsführer hatte Christoph von Dellingshausen den Geschäftsführerposten interimistisch inne. Dieser kehrt Anfang 2015 für die restliche Mandatsperiode als kooptiertes Mitglied wieder in das Präsidium des Verbandes zurück.
Junk ist nicht nur ein Verbands-Mensch, sondern hat auch Erfahrungen in der Medienbranche gesammelt. Seine Laufbahn startete der Volljurist Marco Junk 2006 beim Bitkom, wo er die Aktivitäten zu Öffentlichen Märkten betreute und den Bereich öffentlicher ITK-Einkauf aufbaute. Drei Jahre später übernahm er dort die Bereichsleitung Vertrags- und Vergaberecht. In dieser Funktion war er unter anderem für die Verhandlung ausgewogener Einkaufsbedingungen der öffentlichen Hand für eine moderne ITK-Ausstattung von Bund, Ländern und Kommunen verantwortlich. Anfang 2011 wechselte Junk in die Medienwirtschaft zum Verlag
C. H. Beck, München, und übernahm dort die Leitung der redaktionellen Online-Themen. Neben dem Aufbau neuer Online-Angebote verantwortete er auch die Social-Media-Aktivitäten des Verlags.
Mehr zum Thema
BVDW-Geschäftsführung
Harald Kratel steigt aus
Im September vergangenen Jahres war Agenturmanager Harald Kratel als zweiter Geschäftsführer beim Bundesverband Digitale Wirtschaft eingestiegen. Nun erfolgt überraschend der Ausstieg einvernehmlich, wie BVDW und Kratel betonen.
2012 holte der BITKOM Junk zurück und berief ihn in die Geschäftsleitung, wo er den Geschäftsbereich Technologien und Märkte mit den Themen ITK-Services und -Infrastrukturen, Regulierung und Anwendermärkte sowie die politische Flankierung neuer technischer Entwicklungen verantwortete. Eine Aufgabe, die Junk auch bei seinem neuen Arbeitgeber übernehmen soll. Im Mittelpunkt sollen dabei unter anderem die Initiative für Gründer und Start-Ups sowie das Projekt Industrie 4.0 stehen.
„Wir freuen uns sehr, mit Marco Junk einen erfahrenen und in Wirtschaft und Politik bestens vernetzten und geschätzten Verbandsmanager für die Leitung des Branchenverbandes der Digitalen Wirtschaft gefunden zu haben", erklärt BVDW-Präsident Matthias Ehrlich. Junk bringe "exzellente Kenntnisse technologiegetriebener innovativer Wirtschaftsfelder" und "viel Expertise im Hinblick auf die Belange der Unternehmerlandschaft im digitalen Wandel" mit, so Ehrlich weiter.
mas