Hammermeldung aus München: Nach 12 Jahren verlässt Andreas Schilling den Burda-Vermarkter BCN. Bis auf weiteres übernimmt Burda-Vorstand Philipp Welte die Geschäftsführung.
Was ist los bei Deutschlands Verlags-Vermarktern? Andreas Geyr scheitert bei Axel Springer. Stan Sugarman verlässt Gruner + Jahr. Martin Fischer hört bei IQ Media auf. Und nun streicht der Vermarktungschef von Burda die Segel.
"Ich bedauere den Weggang von Andreas Schilling auch persönlich außerordentlich. Mit ihm verlässt uns eine Führungspersönlichkeit, deren Leidenschaft die Mitarbeiter begeistert und inspiriert hat", sagt Welte über den überraschenden Abgang des langjährigen BCN-Chefs. Schilling ist seit 2003 Geschäftsführer des BCN. Der Zeitschriftenvermarkter steht für einen Umsatz von 600 Millionen Euro und einen Marktanteil von 17Prozent.
Schilling verlässt Burda zum Jahresende, um sich außerhalb des Konzerns "einer neuen Herausforderung" zu stellen. Letzter Erfolg des BCN: Seit vergangenen Monat lässt sich Deutschlands auflagen- und reichweitenstärkste Zeitschrift „ADAC Motorwelt“
von Burdas Zentralvermarkter mitvertreten.
vs