Der neue Markenauftritt der Welt-Gruppe
Axel Springer treibt die Integration von N24 in die Welt-Gruppe weiter voran. Nach und nach werden alle Angebote der im Januar neu geschaffenen Gesellschaft unter dem Markendach "Welt" vereinheitlicht. Zuletzt wird der Name N24 auch vom Bildschirm verschwinden.
Die Umbenennung aller Produkte soll dabei "schrittweise über einen längeren Zeitraum erfolgen", um das Vertrauen von Lesern, Zuschauern und Werbepartnern zu gewinnen, heißt es in einer Pressemitteilung. Wie lange sich dieser Prozess hinziehen soll, steht noch nicht fest. Auf Nachfrage teilte Springer mit, das Tempo der Integration hänge von der Akzeptanz der Nutzer ab, die durch eine begleitende Marktforschung evaluiert wird.
In einem ersten Schritt werden zunächst die Erscheinungsbilder von Welt und N24 angenähert, um die Zusammengehörigkeit der beiden Medienmarken zu verdeutlichen. Im Zuge dessen wurde auch das Logo der Welt-Gruppe überarbeitet (Agentur: Edenspiekermann), das nach und nach auf allen Medienkanälen zum Einsatz kommt. Im zweiten Schritt werden die digitalen Produkte unter dem Markendach der Welt vereinheitlicht, als letztes ist der TV-Sender N24 an der Reihe, bis alle journalistischen Angebote den Markennamen "Welt" im Namen tragen. Ziel sei es, "digitales Leitmedium für Qualitätsjournalismus zu werden".
Springer hatte den einst von Pro Sieben Sat 1 gegründeten Nachrichtensender 2013 übernommen und mit seiner Welt-Gruppe zusammengeführt. Der Sender dient dem Konzern dabei vor allem als zentraler Bewegtbildlieferant.
dh