Havas-Chef Andreas Geyr (l.) könnte auf Peter Würtenberger folgen
Der Medienkonzern Axel Springer steht vor der Neubesetzung des Chefpostens seiner Vermarktungsorganisation Axel Springer Media Impact (Asmi). Amtsinhaber Peter Würtenberger trägt sich bekanntlich mit Veränderungsgedanken. Nach HORIZONT-Informationen wird Andreas Geyr, bisher Europa- und Deutschland-Chef der französischen Werbeagentur Havas, Würtenbergers Nachfolger als Chief Marketing Officer bei Axel Springer und damit neuer Vermarktungschef des "Bild"-Konzerns. Der hat die Personalie mittlerweile bestätigt.
Im November wurde bekannt, dass Würtenberger, seit Oktober 2008 Asmi-Chef, neue Aufgaben sucht. Unklar war bislang, ob er diese innerhalb des Medienkonzerns findet. Seit heute ist klar: Der 48-Jährige bleibt dem Unternehmen erhalten und wird eine neue Aufgabe bei Springer übernehmen. "Es war und ist eine wunderbare Zeit bei Asmi, aber ich möchte mich gerne neuen Themen in unserem Haus widmen", schreibt Würtenberger selbst in einer internen Mail, die HORIZONT vorliegt.
Axel Springer
Peter Würtenberger kehrt offenbar ins Silicon Valley zurück
Peter Würtenberger, derzeit noch Chief Marketing Officer bei Axel Springer, ist offenbar auf der Suche nach neuen Aufgaben. Der Vermarktungschef will Springer aber nicht den Rücken kehren, sondern würde gerne neue Aufgaben innerhalb des Medienkonzerns übernehmen. ...
Würtenbergers Nachfolger Geyr steht seit Anfang 2005 an der Spitze der deutschen Havas-Gruppe (früher: Euro RSCG). Seit Mitte 2010 verantwortet er auch das europäische Geschäft. Bevor er zu Havas kam, war er für McCann tätig. Dort steuerte er als Geschäftsführer den Etat des damaligen Kunden Opel. Weitere Stationen des heute 47-Jährigen waren DDB und Ogilvy. 1999 gründete er ein E-Commmerce-Unternehmen im Bereich Finanzdienstleistungen, das zwei Jahre später von der General Motors Acceptance Bank übernommen wurde.
Geyr gehört zu den wenigen erfolgreichen Networkmanagern in Deutschland. Unter seiner Führung ist Havas wieder zu einem relevanten Marktteilnehmer geworden. Zuletzt galt er als einer der Kandidaten für den Chefposten bei Ogilvy. Bei Axel Springer wird er einen Job antreten, der zu den am besten dotierten in der hiesigen Vermarkterlandschaft zählen dürfte.
Asmi ist mit jährlich über einer Milliarde Euro Bruttowerbeumsatz (Zeitungen und Magazine) mit Abstand Deutschlands größter Verlagsvermarkter. Vor vier Monaten hat Würtenberger im Interview mit HORIZONT
seine Wachstumspläne für Asmi skizziert. Im Zentrum stehen eine Offensive bei Bewegtbild und ein massiver Ausbau des Mandantengeschäfts in Print, Online und TV. Damit will Springer auch Google, Facebook und den TV-Konzernen Paroli bieten.
rp