Die Marktgruppe hat nach eigenen Angaben täglich über sechs Millionen Anzeigen online und erzielt jeden Monat mehr als 350 Millionen Page Impressions. Zu dem Netzwerk gehören mehrheitlich die Immowelt AG, das Stellenportal
Stellenanzeigen.de, das Kleinanzeigenportal markt.de und das Automobilportal motoso.de sowie Beteiligungen am Mittelstandsportal yourfirm und an VRS Media. Zu den Konditionen des Verkaufs wurde Stillschweigen vereinbart.
"Wir sehen auch in der Zukunft für digitale Rubrikengeschäfte attraktive Wachstumspotentiale", sagt
Harald Brenner, Geschäftsführer der Marktgruppe und Holding-Geschäftsführer der Verlagsgruppe Ippen. Man bedauere das Ausscheiden von Funke, sei aber sicher, "dass sich die Marktgruppe auch in der neuen Gesellschafterkonstellation erfolgreich weiterentwickeln wird."
"Der Verkauf unserer Anteile an der Marktgruppe eröffnet uns neue Handlungsspielräume", sagt Noch-Funke-Geschäftsführer
Thomas Ziegler. "Strategisches Ziel ist, parallel zum Ausbau des Digitalgeschäftes über markennahe Angebote und Dienstleistungen in absehbarer Zeit ein viertes digitales Standbein neben den Frauen-, Programm- und Regionalmedien zu entwickeln."
Ein "beispielhafter und wichtiger Schritt in diese Richtung" seien regionale Jobportale für kleine und mittelständische Unternehmen in Nordrhein-Westfalen, die Funke Digital Berlin in Zusammenarbeit mit Netzwerk für regionale Jobbörsen Joblocal aufbaut. Diese sollen in den kommenden zwölf Monaten an allen Standorten der Mediengruppe eingeführt werden.
ire