Laut
Facebook werden die
Premium Video Ads nach einem Testlauf in den USA nun in ausgewählten Märkten eingeführt. Dazu zählen neben Deutschland auch Frankreich, Großbritannien, Australien, Brasilien, Kanada und Japan.
Das Werbeformat,
das drei Video-Karusselle mit jeweils bis zu drei Werbeanzeigen beinhaltet, ergänzt die bereits 2011 gelaunchten Video Page Post Ads. Der Unterschied ist, dass der Fokus stärker auf hochwertigen Kampagnen liegt - und dass die Premium Video Ads auf große Reichweite ausgelegt sind und Kunden entsprechend tief in die Tasche greifen müssen. Nicht zuletzt will Facebook Werbungtreibende davon überzeugen, dass sie mit Videos in dem sozialen Netzwerk echtes Storytelling betreiben und Branding-Ziele erreichen können. Entsprechend hoch sind die Anforderungen: Geht es nach dem Social Network, dann werden für das Premium-Video-Format nicht einfach bestehende TV-Spots fürs Netz adaptiert, sondern eigene Videoformate entwickelt. Hilfestellung will Facebook den Werbungtreibenden über seinen Creative Shop geben.
Für seine Premium Video Ads will Facebook nach eigenen Angaben Unternehmen gewinnen, die "mit ihrer Markenbotschaft eine Vielzahl von Menschen erreichen möchten". Das ist eine Kampfansage nicht nur an die klassischen TV-Vermarkter, sondern vor allem an Youtube. Die Google-Tochter ist inzwischen der härteste Gegenspieler der TV-Vermarkter und hat sich bereits ein beachtliches Stück vom Werbe-Bewegtbildkuchen abgeschnitten. Mit Facebook betritt nun ein weiterer Big Player den Markt.
mas