Vom Raucher zum Werbe-Statisten - für Marianne Dölz eine zündende Idee. Als Jurorin für die Initiative Airport Media (IAM) hat sie den Airport Media Award im Juni deshalb an den Autovermieter Sixt vergeben, der in Raucherlounges an Flughäfen für seine Cabrio-Angebote wirbt.
Dafür klebt Sixt die Frage "Frische Luft?" in großen orangefarbenen Buchstaben an die gläsernen Kästen und macht die sich darin befindlichen rauchenden Passagiere so zu Statisten. Direkt darunter steht zudem die Antwort: "Cabrios günstig bei Sixt.de." Für Jurorin Dölz ist die Aktion eine gelungene Kombination aus Geradlinigkeit und hoher Wirkungsintensität. "Die Kampagne hat eine vermeintlich einfache Idee, die sich dem Betrachter sofort erschließt und somit erreicht, was viele Kampagnen anstreben: Sie erzeugt Wirkung, bei Rauchern wie auch bei Nichtrauchern", sagt die frühere IQ-Media-Chefin. Außerdem setze Sixt damit seine Flughafen-Strategie konsequent fort.
Die gebrandeten Raucher-Lounges sind noch
bis 31. August an den Flughäfen
Hamburg,
Köln/Bonn und
Stuttgart zu sehen. Für die Umsetzung zeichnet der Hamburger Werbefachmann
Oliver Voss verantwortlich.
Beim Publikum kamen sportliche Höchstleistungen besser an. Die Teilnehmer des Online-Votings machten die Kampagne für den Nissan GT-R zum Publikumsliebling im Juni. Die Düsseldorfer Werbeagentur
TBWA hatte dafür den neuen Sportwagen gemeinsam mit Sprint-Olympiasieger
Usain Bolt auf dem über 22 Meter langen Platinum Wall im Flugsteig A des Frankfurter Flughafens ins Rennen geschickt.
Der Airport Media Award ehrt monatlich die beste Flughafen-Werbung in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Den Gewinner bestimmt jeweils ein Juror aus der Marketing- oder Medienbranche, zudem gibt es den Publikumspreis. Noch bis 31. August können Agenturen und Werbungtreibende unter
Airport-media-award.eu Kampagnen für den Juli-Award einreichen.
kl